Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - NRW-Minister Michael Groschek besuchte Köln-Mülheim

bg ute berg und minister michael groschek 562 0Hoch hinaus ging es für Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwick-lung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, am heutigen Montag, 29. Juli 2013, in Köln-Mülheim. Der Minister informierte sich über die Projekte des Strukturför-derprogramms MÜLHEIM 2020 und seine Programmstadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim. Im Korb eines Drehleiterwagens der Kölner Berufsfeuerwehr ließ sich der Minister in luftiger Höhe die Standorte verschiedener Projekte in den drei rechts-rheinischen Stadtteilen zeigen. MÜLHEIM 2020 wird unter anderem mit Mitteln aus Groscheks Ministerium gefördert.

Nach einer Begrüßung im Bezirksrathaus am Wiener Platz durch Ute Berg, Beigeord-nete für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln, gab es einen kurzen Rückblick auf die historische Entwicklung der drei Stadtteile. Hans Oster, Leiter des Programms MÜLHEIM 2020 und Bürgeramtsleiter von Mülheim, informierte anschließend über das Strukturförderprogramm und seine drei Handlungsfelder Lokale Ökonomie, Bildung und Städtebau. Kai Sterzenbach, Geschäftsführer des Mülheimer Bildungsbüro, und Carsten Effert, Projektkoordinator des Büro Wirtschaft für Mülheim, gaben einen Über-blick über die bisher geleistete Arbeit und die nächsten Herausforderungen. Minister Michael Groschek zeigte sich von den Projekten im Programm MÜLHEIM 2020 begeistert: „Köln ist eine Lokomotive für die Standortentwicklung in den Kommu-nen und gehört zu den herausragenden urbanen ‚Kraftwerken‘ im Land. Vielfältige Pro-jekte wurden hier auf den Weg gebracht. Ich nehme einen guten Eindruck aus Mül-heim mit.“ Von den insgesamt 40 Projekten sind fast alle bewilligt und befinden sich in der Um-setzung. Die Stadtteilmütter beraten ganz vertraulich Familien zu den Themenberei-chen Sprache, Erziehung, Gesundheit, Bildung und Arbeitswelt. Durch die Projekte „Frau und Beruf“ und „Job.Factory – Activ Plus“ haben rund ein Drittel aller Teilnehme-rinnen und Teilnehmer den Sprung in die sozialversicherungspflichtige Erwerbstätigkeitgeschafft. Städtebauliche Maßnahmen verändern das Gesicht der Stadtteile, Straßen und Plätze gewinnen an Attraktivität.

Anschließend schaute sich Minister Groschek das große 2020-Symbol auf dem Wiener Platz an. Es gibt dem Programm ein Gesicht und zeigt, dass sich im Programmgebiet etwas tut. Angelehnt an den Slogan „MÜLHEIM 2020 - Wir machen’s“ lädt die Symbolskulptur außerdem zum Mitmachen ein. Im Rahmen des Stadtteil- und Programmmarketings können sich die Kölnerinnen und Kölner sowohl beim Fotowettbewerb „Dein Mülheim" (www.dein-muelheim.de), als auch beim „Mülheimer Tag“ am 29. September 2013 beteiligen.

MÜLHEIM 2020 wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie die beiden Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik.

Weitere Informationen zum Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 gibt es unter www.muelheim2020.de und www.stadt-koeln.de.

Foto: Beigeordnete Ute Berg und Minister Michael Groschek an der Symbolskulptur MÜLHEIM 2020, die vor wenigen Tagen auf dem Wiener Platz enthüllt wurde.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.