Mülheim 2020 - Offener Brief an Minister Groschek vom 29.07.2013

rettet mülheim 2020Wir als Mülheimer Bürger freuen uns, dass Sie dem Programmgebiet von Mülheim 2020 einen Besuch abstatten.
Seit fünf Jahren, genauer seit Sommer 2008, solange läuft das Programm nämlich schon, warten wir darauf.
Wie wir gelesen haben, wollen Sie sich bei Ihrem Besuch davon überzeugen, dass die Bürgerbeteiligung angefangen hat.
Tatsächlich hat in der letzten Woche der OB durch eine kürzlich beauftragte Werbeagentur eine große 2020 aus Stahl auf den Wiener Platz stellen lassen.

Roter Muelheim koeln insight tv1Wie wir gehört haben, betragen die Kosten dieser PRAktion 20.000 Euro.

Die Bürgerbeteiligung war von den Verfassern des Programms für dessen Beginn vorgesehen, also 2008, nicht für dessen Ende, denn nächstes Jahr wird, wie Sie wissen, nur noch abgerechnet.
Wir fürchten deshalb, dass diese Aktion, wie die meisten Teile des Programms zu spät kommt.

Fast alle Projekte wurden mit jahrelanger Verspätung angefangen, manche gar nicht.
Auf mindestens 10 Mio. wurde jetzt schon verzichtet, so auf das wichtige Internationale Geschäftshaus, wo 100 Arbeits- und Ausbildungsplätze für Migranten entstehen sollten, und wo in der Folge mindestens 1.000 Arbeitsplätze entstanden wären, hätte man diese Initialzündung denn erlaubt.

Leider hat Ihr Haus, das Städtebauministerium, sich geweigert, einzugreifen und die zügige Umsetzung des Programmes zu fordern. Im Gegenteil. Ihr Ministerium hat sogar den Unsinn übernommen, den die Stadt Köln als Entschuldigung für ihre Untätigkeit verbreitet hat, alle Projekte müssten europaweit ausgeschrieben werden. Die EU als größter Geldgeber hat sich vor derartigen Spielchen allerdings geschützt. Sie verlangt, dass das Programmgebiet „bei wichtigen statistischen Schlüsselindikatoren wie Bildung und Beschäftigung, den Anschluss an den Durchschnittswert der Stadt Köln erreicht“, und dass sich,“ bis Ende 2014, der Wachstumspfad soweit stabilisiert hat“, dass diese Ziele aus eigener Kraft erreicht werden können, ansonsten zahlt sie nicht.

Ein anspruchsvolles Ziel, wenn man fünf Jahre zur Verfügung hat, bei zwei oder drei Jahren schwierig, bei einem Jahr eine Unmöglichkeit. Das sagt Ihnen jeder hier in Köln, und das wissen Sie auch selbst. Insofern erinnert uns der heute von Ihnen und Herrn Oster zur Schau getragene Optimismus an das berühmte Pfeifen im Wald.

In diesem Jahr hat die EU dem Land bereits 400 Millionen Städtebaumittel gekürzt, weil sie in der Vergangenheit nicht rechtzeitig abgerechnet wurden. Im nächsten Jahr könnten es noch mehr werden, und dann, Herr Minister Groschek, hätten Sie ein Problem.

Wir fordern: Geld für Bürger und Projekte, statt Geld für PR, Denkmäler und Firlefanz

Verantwortlich für Text und Foto: V.i.S.d.P.:RuV-Bürgerinitiative »Rettet Mülheim 2020 - Rettet unsere Veedel«, http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org c/o Heinz Weinhausen, Institut für Neue Arbeit, Düsseldorfer Straße 74, 51063 Köln, den 29.07.2013

 

Foto unten: Ch.U.Muelln - Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.