Köln - Umweltzone: Ab 1. Januar 2013 nur noch gelb und grün

Foto ZieschangAb 1. Januar 2013 können nur noch Fahrzeuge, die eine gelbe oder grüne Umweltplakette haben, in die Kölner Umweltzone fahren.
Darauf weist die Stadt Köln hin. www.stadt-koeln.de/3/umwelt/umweltzone/

Alle Fahrzeuge mit einer roten Plakette können ab diesem Datum ihren Wagen nur noch außerhalb der im Stadtgebiet ausgeschilderten offiziellen Umweltzone benutzen.
Knapp 88 Quadratkilometer groß ist die Umweltzone, die links- und rechtsrheinisch die Innenstadt und angrenzende Stadtteile umfasst und seit Anfang April auf diese Größe ausgedehnt wurde.
Die Stadt Köln gehörte zu den ersten Kommunen, die wegen gesundheitsschädlicher Luftbelastung mit Feinstäuben und Stickoxyden eine zunächst deutlich kleinere Umweltzone eingerichtet und sich dabei für eine stufenweise Realisierung zu Gunsten der Fahrzeughalter entschieden hatte. Inzwischen gibt es in Deutschland 50 Umweltzonen.

Zum Jahreswechsel 2013 werden die meisten der anderen Städte im Gegensatz zu Köln nur noch grüne Plaketten in ihren Zonen zulassen.

Für Köln ist die Umstellung auf „grün“ für den 1. Juli 2014 geplant.

Von dem Ausschluss der „roten Plaketten“ sind aktuell knapp 6.200 Fahrzeuge betroffen.
Insgesamt bewegen sich auf Kölns Straßen rund 454.000 Autos mit Kölner Kennzeichen, davon 420.000 mit grüner Plakette und knapp 28.000 mit gelber Plakette.

Fortgeführt werden die Regelungen zu Ausnahmegenehmigungen, die vom Ordnungsamt individuell geprüft werden.
Die Bedingungen für solche Ausnahmen sind in Nordrhein-Westfalen landeseinheitlich geregelt. Während an den vier Luftmessstationen im rechts- und linksrheinischen Köln bei der Feinstaubbelastung die erlaubten 35 Tage, an den die Grenzwerte überschritten werden dürfen, weder 2011 noch 2012 erreicht wurden, zeigen der Clevischer Ring in Köln-Mülheim und die Turiner Straße (Innenstadt) noch Überschreitungen bei der Stickstoffdioxid-Belastung auf.
Der Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (Jahresmittelwert) wurden im Jahr 2011 am Clevischer Ring mit 68, der Jahresmittelwert an der Turiner Straße mit 51 überschritten.

Quelle:http://www.mobil-im-rheinland.de/neuigkeiten/details/neuigkeit/koeln-umweltzone-ab-1-januar-2013-nur-noch-gelb-und-gruen/index.html

Foto: T.Zieschang/koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop