Rund 30.000 glückliche Zuschauer:innen bei der ZfR STRANDKORB Edition

ZfR STRANDKORB Editon  Ingo Otto 00011Bochum und Witten feiern dank ausgezeichnetem Hygienekonzept 27 fulminante Shows beim STANDKORB Open Air

Am vergangenen Wochenende ist die einmalige ZfR STRANDKORB Edition nach fünf Wochen und 27 Gastspielen zu Ende gegangen.
Auf dem Areal, auf dem sonst alljährlich das beliebte Zeltfestival Ruhr stattfindet, präsentierten sich an den spätsommerlichen Abenden
Hochkaräter:innen wie Chris de Burgh, Pietro Lombardi, Philipp Poisel, Joris, Culcha Candela, Gerburg Jahnke, Dieter Nuhr, Heinz Rudolf
Kunze, Bodo Wartke und viele mehr. Das große Ziel, Künstler:innen mit Fans wieder zusammen zu bringen, ist dabei mehr als erfolgreich
aufgegangen. Dank des ausgefeilten – und sogar mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichneten – Hygienekonzeptes konnten
fast 30.000 Besucher:innen entspannt ihre Stars auf der Bühne live erleben.

Den perfekten Auftakt für dieses ungewöhnliche Festival am See machte am 20. August Wincent Weiss. Bei strahlendem Sonnenschein
empfing er vor ausverkaufter Kulisse seine Fans in ihren liebevoll dekorierten Strandkörben. Lichterketten, Luftballons und ein zweistündiges,
hammermäßiges Musikprogramm, ließen – bei Künstler wie beim Publikum – keine Wünsche offen. Lächelnde und beseelte Gesichter,
endlich wieder den Live-Moment erleben zu dürfen, spiegelten sich in den Folgewochen ohne Unterlass wider – glückliche Menschen
also bei allen Musik-, Comedy- und Kabarett-Veranstaltungen der ZfR STRANDKORB Edition 2021. So auch bei Wolfgang Niedecken,
der nach seinem musikalisch-magischen Sommerspecial rund um Dylan, mit dem Fazit von der Bühne ging, dass er nun doch gerne noch
eine zweite Show gespielt hätte. Gentleman hatte da mehr Glück: Nach seinem ersten Gig beim Bochumer Strandkorb Open Air postete
er über seine sozialen Netzwerke: »Gentlepeople, Bochum was so nice so we play it twice…«. Den fulminanten Abschluss machte am vergangenen
Samstag Bülent Ceylan und rockte als »Luschtobjekt« die 5 Meter hohe Bühne mit seinem Soloprogramm noch einmal gewaltig.
Wenn Stars und Fans glücklich sind, dann ist es auch der Veranstalter. Michael Hilgers und sein Team vom SparkassenPark Mönchengladbach
haben mit ihrer Wahl, auch in Bochum ein Strandkorb Open Air durchzuführen, alles richtig gemacht. Hilgers zieht eine überaus
positive Bilanz: »Mit 27 Shows und knapp 30.000 Besucher:innen endete am Samstag mit dem Auftritt von Bülent Ceylan die ZfR
STRANDKORB Edition. Wir sind sehr herzlich und professionell aufgenommen worden und bedanken uns sowohl beim Zeltfestival Ruhr,
als auch bei der Stadt und den Behörden für die sehr angenehme Zusammenarbeit in den mehr als 5 Wochen. Gleichzeitig können wir
sagen, dass wir trotz der kurzen Vorbereitungszeit ein völlig problemloses Festival durchführen konnten, in dem alle Künstler:innen und
Mitarbeiter:innen und Crewmitglieder endlich wieder vor begeisterten Besucher:innen ihrer Arbeit nachgehen konnten«, so der Veranstalter
der ZfR STRANDKORB Edition und Erfinder der Strandkorb Formate. »In Bochum waren insgesamt mehr als 100 Musiker:innen und
Künstler:innen, 1000 Mitarbeiter:innen und Crewmitglieder und Gastronomie und Security Personen an dem Mega Event beteiligt.«
»Mut stand am Anfang, Glück am Ende dieser ZfR STRANDKORB Edition. Wir möchten uns bei allen bedanken, die mit uns bereits im
Vorfeld mutig waren und mit denen wir heute das Glück teilen, auch in diesen Zeiten, Kultur einen Raum gegeben zu haben. Uns ist neben
der Unterstützung der Partner Sparkasse Bochum, Stadtwerke Bochum und Moritz Fiege – ohne die es dieses Projekt nicht gegeben hätte
– auch sehr viel Solidarität von Seiten der Verwaltung, der Freizeitgesellschaft und den Anrainern entgegengebracht worden. Wir wissen
dies wirklich sehr zu schätzen«, resümiert Heri Reipöler, einer der drei Initiatoren des Zeltfestival Ruhr.

Auch die Partner:innen freuten sich sichtlich, dass die einmalig stattgefundene Alternative zum Zeltfestival Ruhr so gut angenommen
wurde: »Es war eine tolle Idee, das Strandkorb Open Air an den See zu holen. Künstler:innen und Gäste sind sichtlich froh, wieder ein Live-
Event erleben zu können. Die Alternative zum Zeltfestival in Corona-Zeiten bietet alles für ein Kulturvergnügen mit Urlaubsfeeling«, lobte
Jürgen Hohmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bochum, das Konzept. Auch Kai Krischnak (Leiter Unternehmenskommunikation
Stadtwerke Bochum) überzeugte die Veranstaltung: »Die Stadtwerke Bochum haben das Strandkorb Open Air gerne unterstützt. Wir
freuen uns, dass auch unter Corona-Regelungen ein Musikfestival am Kemnader See möglich war. Wir hoffen auf ein möglichst reguläres
Zeltfestival 2022!«

In nur wenigen Tagen wird der Abbau der 750 Strandkörbe sowie der riesigen Bühne vollzogen sein und das Festival-Areal am Kemander
See auf der Grenze von Bochum zu Witten wieder als große Wiese dem Naherholungsgebiet gehören. Doch nach der ZfR STRANDKORB
Edition ist vor dem Zeltfestival Ruhr. Zeitnah sollen weitere, verheißungsvolle Informationen zum ZfR 2022 folgen. Denn soviel ist
sicher: Im kommenden Jahr wird man vom 19. August bis zum 4. September die weiße Erlebniswelt des Zeltfestival Ruhr wieder stattfinden
lassen.

Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.