1.768 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo31 Todesfälle - OB Reker: "Trotz schönen Wetters Kontaktverbot beachten!"

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Sonntag, 5. April 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.768. (Vortag 1.748) bestätigten Corona-Virus-Fall.

140 Corona-Patienten befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 68 (Vortag 57) auf der Intensivstation. Die Zahl der Kölnerinnen und Kölner, die zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen werden konnten, ist mit 730 Personen unverändert. Damit sind heute noch 1.007 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.

Seit gestern Nachmittag sind leider vier weitere Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gestorben. Dabei handelt es sich um eine 89-Jährige, eine 84-Jährige, eine 87-Jährige und einen 91-Jährigen. Alle Personen litten an diversen Grunderkrankungen. Bislang sind damit 31 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gestorben.

Für alle Kölnerinnen und Kölner gilt weiterhin: Kein physischer Kontakt zu anderen Menschen – ob im Freien oder in geschlossenen Räumen – ist der beste Schutz vor einer Infizierung mit dem Corona-Virus und trägt dazu bei, Infektionsketten zu durchbrechen sowie eine Ausbreitung des Virus zumindest zu verlangsamen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die sich am heutigen Sonntagmittag, 5. April 2020, gemeinsam mit Stadtdirektor Dr. Stephan Keller bei einer Begleitung des Ordnungsdienstes selbst einen Eindruck von der Einhaltung der Kontaktregeln verschafft hat:

Ich kann wirklich gut verstehen, dass man jetzt mit Freunden die Zeit draußen verbringen möchte. Aber ich appelliere an Sie: Halten Sie sich weiterhin an die Regeln der Kontaktsperre. Das Robert-Koch-Institut hat uns ja aktuell einen kleinen Hoffnungsschimmer gegeben, dass die Neuinfektionskurve etwas flacher verläuft. Dies sollte Anreiz und Bestätigung sein für unsere richtiges Verhalten.

Stadtdirektor Dr. Keller:

Der städtische Ordnungsdienst hat am gestrigen Samstag, 4. April 2020, in insgesamt 81 Fällen einschreiten und auf die Kontaktregeln hinweisen müssen. Das schöne Wetter führt unweigerlich dazu, dass unsere Einsatzzahlen ansteigen. Darum auch von mir der Hinweis: Beachten Sie auch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Regeln und halten Sie Abstand.

Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Die Stadt Köln hat daher eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um diesen Personenkreis besonders zu schützen.

Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und an Wochenenden von 9 bis 18 Uhr erreichbar.

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere wichtige Informationsseiten

Weitere Informationen zum Corona-Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.