1.748 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln LogoBisher 27 Todesfälle – Trotz schönen Wetters Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Samstag, 4. April 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.748. (Vortag 1.715) bestätigten Corona-Virus-Fall.

131 Corona-Patienten befinden sich derzeit im Krankenhaus, davon 57 (Vortag 65) auf der Intensivstation. 730 Kölnerinnen und Kölner wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen. Damit sind heute noch 991 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.

Seit gestern Nachmittag ist leider eine weitere Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gestorben. Dabei handelt es sich um eine 91-jährige Kölnerin, die in einem Krankenhaus verstorben ist. Sie litt an mehreren Grunderkrankungen. Bislang sind damit 27 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gestorben.

Für alle Kölnerinnen und Kölner gilt weiterhin: Kein physischer Kontakt zu anderen Menschen – ob im Freien oder in geschlossenen Räumen – ist der beste Schutz vor einer Infizierung mit dem Corona-Virus und trägt dazu bei, Infektionsketten zu durchbrechen sowie eine Ausbreitung des Virus zumindest zu verlangsamen.

Nach Kenntnis der Stadt planen einige Städte offenbar, wegen des schönen Wetters am Wochenende einige öffentliche Bereiche, Plätze, Parks, Grünflächen oder ähnliche zu sperren. Die Stadt Köln wird diesen Beispielen nicht folgen.

Genauso klar ist und bleibt aber, dass die Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW befolgt werden müssen, vor allem hinsichtlich des Kontaktverbots – auch bei schönem Wetter am Wochenende, so Stadtdirektor Dr. Stephan Keller.

Zwei Personen dürfen gemeinsam unterwegs sein oder Personen, die in einem Haushalt leben.

Die Einhaltung dieser Regeln wird der Ordnungsdienst auch an diesem Wochenende kontrollieren und Verstöße konsequent ahnden, betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Ich setze weiterhin auf die Solidarität aller Kölnerinnen und Kölner.

Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Die Stadt Köln hat daher eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um diesen Personenkreis besonders zu schützen.

Hinweis:
Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen, die Zahl der Toten und die aus der Quarantäne entlassenen Personen beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten, die sich im Krankenhaus und auf der Intensivstation befinden, beinhalten nicht nur Kölner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Erkrankten aus dem Um- und Ausland.

Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und an diesem Wochenende wieder von 9 bis 18 Uhr erreichbar.

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere wichtige Informationsseiten.

Weitere Informationen zum Corona-Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.