Medienschaffende für Webvideo- oder Social Web-Formate gesucht

bPb LogoBundeszentrale für politische Bildung schreibt Ideenwettbewerb aus / Bewerbungsschluss: 10. Mai 2021

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo- und Social Web-Formaten zum Thema „Partizipation – vor und nach der Bundestagswahl 2021“ gestartet.

Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffende können sich bis zum 10. Mai 2021 mit einer eigenen Projektidee (Grobkonzept sowie vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular) bewerben. Insgesamt sollen bis zu vier Formate umgesetzt werden. Dafür stehen in 2021 insgesamt 370.000 € und für 2022 weitere 250.000 € zur Verfügung.

Die Formate sollen sich an unterschiedliche junge Zielgruppen zwischen 16 und 29 Jahren richten, die sich überwiegend im Social Web über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge informieren und überwiegend aus Milieus mit traditionell geringer Wahlbeteiligung entstammen. Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen zu fördern, eine demokratische und plurale Gesellschaft zu stärken sowie ein Bewusstsein für Demokratie und ihre Werte zu schaffen. Die Projekte sollen dazu beitragen, ein selbstbestimmtes Handeln junger Menschen in ihrer digitalen Lebenswelt zu unterstützen.

Eine Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass sich die Projektideen mit dem Themenfeld Partizipation auseinandersetzen und/oder sich der digitalen partizipativen Mittel des Social Web bedienen, um die Zielgruppen einzubinden und zu aktivieren. Neben Partizipation soll mindestens ein weiteres der folgenden Themen berücksichtigt werden: 1. Bundestagswahl 2021, 2. Digitalisierung, 3. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen oder 4. Extremismus – Präventionsansätze im Netz.

Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2021.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: www.bpb.de/webvideo

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.