Medienschaffende für Webvideo- oder Social Web-Formate gesucht

bPb LogoBundeszentrale für politische Bildung schreibt Ideenwettbewerb aus / Bewerbungsschluss: 10. Mai 2021

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo- und Social Web-Formaten zum Thema „Partizipation – vor und nach der Bundestagswahl 2021“ gestartet.

Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffende können sich bis zum 10. Mai 2021 mit einer eigenen Projektidee (Grobkonzept sowie vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular) bewerben. Insgesamt sollen bis zu vier Formate umgesetzt werden. Dafür stehen in 2021 insgesamt 370.000 € und für 2022 weitere 250.000 € zur Verfügung.

Die Formate sollen sich an unterschiedliche junge Zielgruppen zwischen 16 und 29 Jahren richten, die sich überwiegend im Social Web über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge informieren und überwiegend aus Milieus mit traditionell geringer Wahlbeteiligung entstammen. Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen zu fördern, eine demokratische und plurale Gesellschaft zu stärken sowie ein Bewusstsein für Demokratie und ihre Werte zu schaffen. Die Projekte sollen dazu beitragen, ein selbstbestimmtes Handeln junger Menschen in ihrer digitalen Lebenswelt zu unterstützen.

Eine Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass sich die Projektideen mit dem Themenfeld Partizipation auseinandersetzen und/oder sich der digitalen partizipativen Mittel des Social Web bedienen, um die Zielgruppen einzubinden und zu aktivieren. Neben Partizipation soll mindestens ein weiteres der folgenden Themen berücksichtigt werden: 1. Bundestagswahl 2021, 2. Digitalisierung, 3. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen oder 4. Extremismus – Präventionsansätze im Netz.

Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2021.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: www.bpb.de/webvideo

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.