Medienschaffende für Webvideo- oder Social Web-Formate gesucht

bPb LogoBundeszentrale für politische Bildung schreibt Ideenwettbewerb aus / Bewerbungsschluss: 10. Mai 2021

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo- und Social Web-Formaten zum Thema „Partizipation – vor und nach der Bundestagswahl 2021“ gestartet.

Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffende können sich bis zum 10. Mai 2021 mit einer eigenen Projektidee (Grobkonzept sowie vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular) bewerben. Insgesamt sollen bis zu vier Formate umgesetzt werden. Dafür stehen in 2021 insgesamt 370.000 € und für 2022 weitere 250.000 € zur Verfügung.

Die Formate sollen sich an unterschiedliche junge Zielgruppen zwischen 16 und 29 Jahren richten, die sich überwiegend im Social Web über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge informieren und überwiegend aus Milieus mit traditionell geringer Wahlbeteiligung entstammen. Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen zu fördern, eine demokratische und plurale Gesellschaft zu stärken sowie ein Bewusstsein für Demokratie und ihre Werte zu schaffen. Die Projekte sollen dazu beitragen, ein selbstbestimmtes Handeln junger Menschen in ihrer digitalen Lebenswelt zu unterstützen.

Eine Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass sich die Projektideen mit dem Themenfeld Partizipation auseinandersetzen und/oder sich der digitalen partizipativen Mittel des Social Web bedienen, um die Zielgruppen einzubinden und zu aktivieren. Neben Partizipation soll mindestens ein weiteres der folgenden Themen berücksichtigt werden: 1. Bundestagswahl 2021, 2. Digitalisierung, 3. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen oder 4. Extremismus – Präventionsansätze im Netz.

Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2021.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: www.bpb.de/webvideo

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop