"Praxisforschung: Ein Forschungsstudium für Berufstätige in Pädagogik, Sozialer Arbeit und Therapie"

alanus logoSie sind in einem pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Feld tätig und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und ihre beruflichen Erfahrungen reflektieren?
Haben Sie das Gefühl, beruflichen Fragen endlich auf den Grund gehen zu wollen?
Möchten Sie sich als Expertin/Experte für pädagogische Qualitätsentwicklung und Evaluation weiterentwickeln?
Oder möchten Sie Forschungskompetenzen erwerben, die ihr Reflexionsvermögen und analytisches Verständnis schärfen und Ihnen neue berufliche Möglichkeiten eröffnen?

Dann sind Sie richtig im berufsbegleitenden Masterstudium Praxisforschung in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern!

An unserem virtuellen Infoabend informieren wir Sie über den Masterstudiengang Pädagogik, liefern Studieninteressierten wertvolle Impulse und laden zum Austausch ein. Außerdem besteht die Möglichkeit einer individuellen Studienberatung.

Am 22.04.2021 wird es einen zunächst einleitenden Kurzvortrag von Studiengangsleiter und Dekan Prof. Dr. Jost Schieren zum Thema "Waldorfpädagogik in der Gegenwart" geben. Daraufhin können Sie sich wahlweise in einem von zwei parallel stattfindenden Online-Meetings über den Studienschwerpunkt Waldorfpädagogik oder über den Studienschwerpunkt Praxisforschung in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern informieren und beraten lassen. Im Anschluss daran sind auch individuelle Gespräche oder Terminvereinbarungen möglich.

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über EveenoDaraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Veranstaltung über Zoom.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne den Studiengangskoordinator Alexander Röhler (alexander.roehler@alanus.edu).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop