Schüleraustausch nach USA oder Kanada, Australien, England? – Online-Kurs zeigt Weg zur Entscheidung

rialto High SchoolGemeinnützige Stiftung bietet Online-Kurs zum Schüleraustausch mit Insider-Tipps zu USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England, Irland und Schottland

Fernweh in Corona-Zeiten: Die USA und andere englischsprachige Länder sind Traumziele der jungen Leute, die es für ein Auslandsjahr in die Welt zieht. Wer einen Auslandsaufenthalt plant, hat die Qual der Wahl: Neben den USA stehen vor allem Kanada, Neuseeland, Australien, England, Irland und Schottland zur Auswahl. Eines haben sie gemeinsam: In diesen Ländern kann man die Englischkenntnisse aufpolieren. Damit stellt sich die jedem Schüler und seiner Familie die Frage, welches Land am besten für den eigenen Schüleraustausch passt.

Wer ein Auslandsjahr plant benötigt vor allem unabhängige Informationen. In Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten zur Information eingeschränkt; im Internet dominieren kommerzielle, auf Verkauf ausgerichtete Angebote. Daher bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung jetzt einen Online-Kurs für Schüler, Eltern und Pädagogen, der zu allen wichtigen Aspekten des Auslandsjahres unabhängig informiert. Die Stiftung gibt mit dem Online-Kurs unabhängige Insider-Informationen, welche Schritte notwendig sind, um einen guten und günstigen Platz im Traumland zu bekommen.

Im Schüleraustausch Online Kurs stellt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung eine Anleitung bereit, wie man in wenigen Schritten zum Ergebnis kommt. In 18 Lektionen werden Detailinformationen und Praxis-Tipps zu allen wichtigen Fragen des Schüleraustausches dargestellt. Für jedes der englischsprachigen TOP-Länder gibt der Kurs konkrete Informationen, Kriterien und Insider-Tipps: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England, Irland und Schottland. Der Kurs enthält zu jeder Lektion spezielle Hinweise für Eltern und Pädagogen. Zusätzlich zum Kurs gibt es Checklisten zum Download.

Für jedes der Länder enthält der Kurs Informationen zu den wichtigsten Merkmalen für das Auslandsjahr. Zum Land generell sind das Geografie, Natur, Fauna, Flora, Klima. Für die Menschen insbesondere die Bevölkerung, der Staat, die Besiedelung, die verbreiteten Sprachen. Zu den Besonderheiten der Kultur des Landes geht es um Traditionen genauso wie um aktuelle Tendenzen. Wichtiger Aspekt ist das Bildungssystem, insbesondere das Schulsystem sowie das Angebot der High Schools. Für den Schüleraustausch werden gute Austauschziele innerhalb des Landes vorgestellt, die verfügbaren Auslandsprogramme und die Anbieter, die Kosten und Tipps zur Finanzierung und zur Reisevorbereitung.

Diese Informationen werden jeweils den Kriterien für das Auslandsjahr gegenübergestellt: Der Kurs zeigt die Auswirkungen der Länderinformationen auf den Schüleraustausch. Das beginnt bei den Besonderheiten und Merkmalen der Länder. Hinzu kommen die geografische Entfernung des Ziellandes von Deutschland, die örtlichen Bedingungen für den Schüleraustausch, die Qualität und die Angebote des Bildungs- und Schulsystems für Austauschschüler sowie die Wahlmöglichkeiten der Schüler in Bezug auf die Schule, Fächer, Sport, Dauer, Termin des Auslandsaufenthaltes. Hinzu kommen die weitergehenden Punkte zu den individuellen Zielen für das Auslandsjahr, die Pläne für die Zeit danach, ob für die Schule oder den Beruf. Zum Schluss kommt der Abgleich zum Budget, zumal ein Auslandsjahr mit erheblichen Kosten verbunden ist.

Referent des Online-Kurses „AUF IN DIE WELT Schüleraustausch“ ist Dr. Michael Eckstein, Experte für Schüleraustausch, Gap Year und Stipendien. Er befasst sich seit 20 Jahren mit Themen der internationalen und interkulturellen Bildung junger Menschen. Im Jahr 2010 gründete er mit Partnern die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung, die den internationalen Schüler- und Studentenaustausch fördert, bundesweit die AUF IN DIE WELT-Informationsmessen ausrichtet, Informationsportale und Suchmaschinen im Internet wie das Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de) betreibt, Publikationen herausgibt und Stipendien an Schüler und Studenten gibt.

„Mit den Insider-Informationen aus dem Kurs können die Schüler und Eltern das Großprojekt Auslandsjahr zielgerichtet und zuverlässig vorbereiten, die kostengünstige Lösung und Finanzierungsmöglichkeiten finden“ so Dr. Michael Eckstein. Der Online-Kurs „AUF IN DIE WELT Schüleraustausch“ umfasst mehr als vier Stunden. Der Kurs wird auf der renommierten Bildungsplattform udemy gehostet. Die zeitlich unbefristete Nutzerlizenz ist für 79,99 Euro erhältlich. Der Zugang ist über die Website der Stiftung zu erreichen (www.aufindiewelt.de/kurs).

Foto: Schüleraustausch 2021/2022: Traumziel High School in den USA (© Stiftung Völkerverständigung)

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: www.aufindiewelt.de/kurs

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.