Miroslaw Luma - PASSAGE

Miroslaw Luma O. T. 2019 Mischtechnik auf Papier 100 x 70 cmIm Rahmen des Kunstprojekts PASSAGE präsentieren wir vom 2. - 30. August 2021 in der Kaiserpassage, Bonn Arbeiten in Mischtechnik auf Papier von Miroslaw Luma.
Miroslaw Luma gehört zu den wenigen Künstlern Polens für die Malerei ein konstantes künstlerisches Medium ist.

Zwei große Werkreihen entwickelt der Künstler (geb. 1964) in seinem Oeuvre: „Das Selbstbildnis“ bis 2012 und „Pejzaz“ (z.Dt. Landschaft) ab 2012 bis heute.

In den ausgestellten Arbeiten aus seiner Werkreihe „Pejzaz“ in Mischtechnik auf starkem Papier (100 x 70 cm) handelt es sich um Darstellungen von Naturansichten und von einzelnen in der Natur gefundenen Pflanzenteilen in einer überraschend neuen, abstrakten Form.
Rudimente uns bekannter Formen, die in den Arbeiten zu sehen sind, lösen sich in seinen neueren Arbeiten allmählich auf. Sie werden fortan mit einem Geflecht aus freien, impulsiven Strichen und Punkten zu elementaren Gegenständen wie Ästen und Stöcken vereinfacht. Manches Werk zeigt eine Verdichtung, eine netzartige, sich ausbreitende Verflechtung.

Die Farbe, die bis vor kurzem noch eine zentrale Rolle in Luma's Werk spielte, lässt jetzt weitere Dimensionen wie Bewegung, Tiefe, Transparenz aber auch Verdichtung stärker auftreten. Die Bewegung, die sich aus dem freien Farbauftrag ergibt, verleiht seiner Kunst eine neue Dynamik.

Die Bilder von Luma thematisieren Natur und Kultur, Zufall und Gesetzmäßigkeit, Materialität und Imagination, Freiheit und Bedrohung. Sie demonstrieren Bewegung, Virtuosität und Ausdruckstärke.

Miroslaw Luma - PASSAGE
Kaiserpassage, Bonn (Eingang Kaiserplatz)
2 – 30. August 2021
Öffnungszeiten der Kaiserpassage: Montag – Samstag jeweils 8 – 20 h, sonntags geschlossen.

Aktuell in der PASSAGE:
Hillside Projects (Stockholm, SE)
Sibylle Feucht, (Bonn DE)
Armin Rohr, (Saabrücken DE)
Kai Richter (Düsseldorf/DE)
Jonas Hohnke (Wuppertal/DE)

Führungen durch die Kaiserpassage jeweils dienstags und samstags.

Anmeldung per Email an halina@szalc.de mit Wunschtermin und Tel. Nr., mindestens einen Tag vor dem jeweiligen Dienstag bzw. Samstag.
Aktuelle Informationen zum Projekt PASSAGE stehen jederzeit über die Websiten www.dasesszimmer.com und www.szalc.de zur Verfügung.

Das Projekt PASSAGE wird unterstützt durch Stiftung Kunstfonds im Rahmen von NEUSTART Kultur.

SZALCprojects| 53115 Bonn | Kurfürstenstr. 31, 2. OG| Tel.: 0228-65 32 30 | mob.: 0172 7 60 64 83

Foto: Miroslaw Luma, O. T., 2019, Mischtechnik auf Papier, 100 x 70 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.