21.07.2021 Ferienworkshop Bohren, falzen, kleben – Experimentieren mit Bleistift und Papier

ferienworkshopIhr habt Lust endlich in den Sommerferien wieder kreativ zu werden? Wie wäre es Bleistifte selbst herzustellen und diese sogar nach Wunsch zu bemalen? Und selber schöne Hefte aus Papier zu falten oder sogar alte Bücher in Kunst zu verwandeln?
Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir, Carolin und Egi, haben einen interessanten zweiteiligen Workshop geplant, der in zwei verschiedenen Museen stattfindet. Der erste Workshop findet in Bensberg statt. Dort bietet euch das Bergische Museum die Möglichkeit an, Bleistifte selbst herzustellen und dabei etwas über das Leben der Bergleute zu lernen, die tagtäglich das Erz namens Bleiglanz abgebaut haben.
Anschließend geht es am nächsten Tag nach Bergisch Gladbach. Im Kunstmuseum Villa Zanders zeigen wir euch diverse Beispiele, was ihr alles aus Papier machen könnt. Dabei lassen wir uns von der wunderschönen Ausstellung zur Kunst aus Papier inspirieren.

Mi 21.07.2021 Bergisches Museum 12:00-14:30 Uhr
Do 22.07.2021 Kunstmuseum Villa Zanders, 12:00-14:30 Uhr

Für Kreative ab 10 Jahre · Teilnahme bei beiden Workshops erwünscht
Bitte anmelden unter: 02202 – 142304 im Kunstmuseum Villa Zanders
Teilnahme kostenfrei

  • Beschränkte Teilnehmerzahl (Max. 12 Personen)
  • Teilnahme nur mit negativem Test- oder Genesenen-Nachweis
  • Kunstmuseum Villa Zanders · Konrad-Adenauer-Platz 8 · 51465 Bergisch Gladbach
  • Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe · Burggraben 19 · 51429 Bergisch Gladbach

    www.villa-zanders.de
  • Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Nachrichten und Doku in Köln

    Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


    Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


    weiterlesen...

    Gerhard Richter 48 Porträts -


    gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
    Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


    weiterlesen...

    THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


    damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


    weiterlesen...

    25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


    salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


    weiterlesen...

    Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


    phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


    weiterlesen...

    Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


    240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

    Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.