25 Years Baumgärtel @ 30works

25Years_Thomas_BaumgaertelThomas Baumgärtel ist Deutschlands bekanntester Sprayer. Mit seiner gesprühten Banane schuf er das weltweit gültige Logo für außergewöhnliche Kunstorte. In der Kölner Galerie 30works feiert er jetzt mit einer Werkschau den 25-jährigen Geburtstag seiner Spraybanane. Am 10. Dezember 2011 eröffnet die Ausstellung um 20 Uhr mit einer Vernissage. Die Retrospektive zeigt Highlights aus verschiedenen Phasen seines vielfältigen Oeuvres, von Frühwerken über den Bananenpointillismus bis hin zu aktuellen Arbeiten.

Einen „Kunstrebell, einen Robin Hood des Zeitgeistes“ hat man ihn genannt: den Wahlkölner Thomas Baumgärtel. Mit seinen Aktionen kämpft er seit nunmehr einem Vierteljahrhundert für die Freiheit der Kunst und gegen kommerzialisierte und elitäre Strukturen.

„Adelsprädikat“ für Kunstorte auf der ganzen Welt

Wo auch immer man hinkommt, seine Spraybanane ist schon da. Knallgelb, krumm und irgendwie frech. Wo sie drauf ist, ist Kunst drin. Rund um den Globus markiert sie sehenswerte Kunstorte, verbindet sie zu einem weltumspannenden Netzwerk von inzwischen rund 5.000 Stationen.
Von New York bis Moskau, von Hamburg bis Paris. Was anfangs eine illegale Aktion war, geschieht heute auf Anfrage von Galerien und staatlichen Museen. Längst ist die Spraybanane eine Art „Adelsprädikat“ für das, was in der Kunst Rang und Namen hat.Bananensprayer_Kunst_und_Religion

Querschnitt durch Thomas Baumgärtels vielschichtiges Oeuvre

In Köln nahm ihr Siegeszug seinen Anfang: Vor 25 Jahren, am 10. Dezember 1986, sprühte Thomas Baumgärtel sie gleich an mehrere Orte der Domstadt. Den Geburtstag seines inoffiziellen Logos für legale und illegale Kunst im öffentlichen Raum feiert Deutschlands bekanntester Sprayer jetzt mit einer Werkschau in der Kölner Galerie 30works. Die Retrospektive zeigt Highlights aus verschiedenen Phasen seines vielfältigen Oeuvres, von Frühwerken über den Bananenpointillismus bis hin zu aktuellen Arbeiten.

Subversiv und kritisch

Kennzeichnend für alle Schaffensperioden ist Thomas Baumgärtels kritisch-subversiver Impetus - egal ob er sich mit den Auswüchsen des Kulturbetriebs, mit unserer Konsum- und Mediengesellschaft oder mit Finanzskandalen, Korruption und Geldgier beschäftigt. Wie ein roter oder besser wie ein „gelber“ Faden zieht sich auch die Auseinandersetzung mit der Institution Kirche durch seine Arbeit. Kein Wunder, wurde doch die ans Kreuz genagelte Banane 1983 zur Initialzündung seiner künstlerischen Karriere.

Bananenmetamorphosen

In der Nutzung der Banane als Vehikel und Medium seiner Kunst bewies Thomas Baumgärtel in den zurückliegenden 25 Jahren eine schier überbordende Phantasie und Kreativität: Mal wurde sie zum Bundesadler der „Bananenrepublik“ Deutschland, dann wieder zur Friedenstaube, zum Paragrafenzeichen oder zum Hakenkreuz, ein anderes Mal zu den Türmen des Kölner Doms. Sie zierte eine Wiener Trambahn und ersetzte den Apfel in der Baumgärtelschen Version von Lucas Cranachs d. Ä. Vertreibung aus dem Paradies.

Bananensprayer_Garzonis_AepfelFotorealismus ganz ohne Banane

Keine Frage: Viel, allerdings eben nicht alles dreht sich bei Thomas Baumgärtel um die gelbe Frucht. Auf die Banane allein lässt sich sein Werk nicht reduzieren. Dafür stehen gerade seine fotorealistischen Arbeiten aus der „Grauen Phase“ mit den seit 2005 entstandenen Serien „Porträts“, „Menschenmassen“, „Holocaust“, „Landschaften“ oder „Städtebilder“.

25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works
Eröffnung: 10.12.2011, 20 Uhr
Ausstellung: 10.12.2011 bis 8.01.2012
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Weitere Informationen zu Thomas Baumgärtel:

Kurzbiografie Thomas Baumgärtel in PDF

Interview mit Thomas Baumgärtel in PDF

30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
0221/5700250

www.30works.de

Bilder: (by courtesy of Thomas Baumgärtel)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.