25 Years Baumgärtel @ 30works

25Years_Thomas_BaumgaertelThomas Baumgärtel ist Deutschlands bekanntester Sprayer. Mit seiner gesprühten Banane schuf er das weltweit gültige Logo für außergewöhnliche Kunstorte. In der Kölner Galerie 30works feiert er jetzt mit einer Werkschau den 25-jährigen Geburtstag seiner Spraybanane. Am 10. Dezember 2011 eröffnet die Ausstellung um 20 Uhr mit einer Vernissage. Die Retrospektive zeigt Highlights aus verschiedenen Phasen seines vielfältigen Oeuvres, von Frühwerken über den Bananenpointillismus bis hin zu aktuellen Arbeiten.

Einen „Kunstrebell, einen Robin Hood des Zeitgeistes“ hat man ihn genannt: den Wahlkölner Thomas Baumgärtel. Mit seinen Aktionen kämpft er seit nunmehr einem Vierteljahrhundert für die Freiheit der Kunst und gegen kommerzialisierte und elitäre Strukturen.

„Adelsprädikat“ für Kunstorte auf der ganzen Welt

Wo auch immer man hinkommt, seine Spraybanane ist schon da. Knallgelb, krumm und irgendwie frech. Wo sie drauf ist, ist Kunst drin. Rund um den Globus markiert sie sehenswerte Kunstorte, verbindet sie zu einem weltumspannenden Netzwerk von inzwischen rund 5.000 Stationen.
Von New York bis Moskau, von Hamburg bis Paris. Was anfangs eine illegale Aktion war, geschieht heute auf Anfrage von Galerien und staatlichen Museen. Längst ist die Spraybanane eine Art „Adelsprädikat“ für das, was in der Kunst Rang und Namen hat.Bananensprayer_Kunst_und_Religion

Querschnitt durch Thomas Baumgärtels vielschichtiges Oeuvre

In Köln nahm ihr Siegeszug seinen Anfang: Vor 25 Jahren, am 10. Dezember 1986, sprühte Thomas Baumgärtel sie gleich an mehrere Orte der Domstadt. Den Geburtstag seines inoffiziellen Logos für legale und illegale Kunst im öffentlichen Raum feiert Deutschlands bekanntester Sprayer jetzt mit einer Werkschau in der Kölner Galerie 30works. Die Retrospektive zeigt Highlights aus verschiedenen Phasen seines vielfältigen Oeuvres, von Frühwerken über den Bananenpointillismus bis hin zu aktuellen Arbeiten.

Subversiv und kritisch

Kennzeichnend für alle Schaffensperioden ist Thomas Baumgärtels kritisch-subversiver Impetus - egal ob er sich mit den Auswüchsen des Kulturbetriebs, mit unserer Konsum- und Mediengesellschaft oder mit Finanzskandalen, Korruption und Geldgier beschäftigt. Wie ein roter oder besser wie ein „gelber“ Faden zieht sich auch die Auseinandersetzung mit der Institution Kirche durch seine Arbeit. Kein Wunder, wurde doch die ans Kreuz genagelte Banane 1983 zur Initialzündung seiner künstlerischen Karriere.

Bananenmetamorphosen

In der Nutzung der Banane als Vehikel und Medium seiner Kunst bewies Thomas Baumgärtel in den zurückliegenden 25 Jahren eine schier überbordende Phantasie und Kreativität: Mal wurde sie zum Bundesadler der „Bananenrepublik“ Deutschland, dann wieder zur Friedenstaube, zum Paragrafenzeichen oder zum Hakenkreuz, ein anderes Mal zu den Türmen des Kölner Doms. Sie zierte eine Wiener Trambahn und ersetzte den Apfel in der Baumgärtelschen Version von Lucas Cranachs d. Ä. Vertreibung aus dem Paradies.

Bananensprayer_Garzonis_AepfelFotorealismus ganz ohne Banane

Keine Frage: Viel, allerdings eben nicht alles dreht sich bei Thomas Baumgärtel um die gelbe Frucht. Auf die Banane allein lässt sich sein Werk nicht reduzieren. Dafür stehen gerade seine fotorealistischen Arbeiten aus der „Grauen Phase“ mit den seit 2005 entstandenen Serien „Porträts“, „Menschenmassen“, „Holocaust“, „Landschaften“ oder „Städtebilder“.

25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works
Eröffnung: 10.12.2011, 20 Uhr
Ausstellung: 10.12.2011 bis 8.01.2012
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Weitere Informationen zu Thomas Baumgärtel:

Kurzbiografie Thomas Baumgärtel in PDF

Interview mit Thomas Baumgärtel in PDF

30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
0221/5700250

www.30works.de

Bilder: (by courtesy of Thomas Baumgärtel)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop