12.02.2020 Begegnung mit Kunst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

dementiaart im kunstmuseum villa zanders foto anna arnold.jpg internetWir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam eine schöne Zeit im Museum zu verbringen. In Kleingruppen bis max. acht Personen plus Betreuer*innen begegnen wir ausgewählten Kunstwerken von der Romantik bis zur Gegenwart mit allen Sinnen - dazu gehören auch musikalische Eindrücke.

Anschließend genießen wir die besondere Atmosphäre des Hauses bei Kaffee und Kuchen unter dem Kronleuchter im Grünen Salon.

Jeweils am 2. Mittwoch des Monats, 14:30–16:30 Uhr
Teilnahmegebühr 7 €, Betreuer*innen 5 €
(Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen)

Im Museum gemeinsam eine schöne Zeit verbringen
Begegnung mit Kunst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Mittwoch, 12.02.2020 von 14:30–16:30 Uhr

Weitere öffentliche Termine:
11.03.2020 Stefan Wewerka
08.04.2020 Stefan Wewerka

Die Termine sind meist lange im Voraus ausgebucht. Wir vereinbaren gerne Sondertermine auf Anfrage!

Zur Vorplanung ist eine Anmeldung spätestens zwei Tage vorher unter info@villa-zanders.de, Tel. 02202.142334 oder 02202.142356 erforderlich. Außerhalb dieser Termine können Sie auch separat dementia+art mit Kaffee und Kuchen oder stattdessen mit anschließendem praktischen Arbeiten vereinbaren (Tarif für Gruppen bis maximal acht Personen plus Betreuer*innen 80 €).

Barrierefreier Zugang

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

https://villa-zanders.de/

Foto: © Anna Arnold

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.