Wiedereröffnung des Kunstmuseum Villa Zanders am 07.05.2020

11133921 933427106702163 3281500603570650825 oAb Samstag, dem 06.06.2020 präsentieren wir in der Ausstellung "NEU AUFGESTELLT. Neue Ankäufe, Schenkungen und Dauerleihgaben" ausgewählte Werke aus unserer Sammlung "Kunst aus Papier" in den beiden oberen Etagen. Selbstverständlich erhalten Sie dazu eine gesonderte Information.
Zunächst ist nur das Erdgeschoss zugänglich. Bei freiem Eintritt zeigen wir dort die Ausstellung "Igor Ganikowskij. Moral Spaces. 3D Painting", die bis zum 07.06.2020 verlängert wird.

Der Ausleihverkehr der Artothek wird ab dem 14.05.2020 wieder aufgenommen. Unsere Artothek-Kunden werden über ihren persönlichen Termin informiert.

Mit gegenseitigem Verständnis für die wichtigsten Hygiene- und Abstandsregelungen können wir gemeinsam die Eindämmung des Corona-Virus unterstützen und dazu beitragen, dass ein Museumsbesuch auch weiterhin möglich bleiben kann.
Im Museum gelten folgende Hygiene- und Abstandsregelungen:

• Mund- und Nasenschutzmasken sind für Besucher*innen und Mitarbeiter*innen verbindlich (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren). Masken für Besucher*innen liegen an der Kasse bereit.
• Der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Besucher*innen und den Museumsmitarbeiter*innen muss beachtet werden.
• Nur Einzelbesucher*innen bzw. Besucher*innen mit gemeinsam in ihrem Haushalt lebenden Personen haben Zutritt.
• Ausreichende Möglichkeiten zum Händewaschen bzw. zur Händedesinfektion sind vorhanden.

Unser neues digitales Angebot wird weiterhin fortgesetzt. Damit wollen wir anhand von kurzen Videos und Bild/Textinformationen die Kunst ins Haus bringen. Anhand von Einzelwerken vermitteln wir nähere Einblicke in unsere einzigartige Sammmlung "Kunst aus Papier", die mittelerweile auf über 400 Werke angewachsen ist. Darüber hinaus zeigen wir immmer mittwochs in unserem "Mitmach-Mittwoch" auf Instagram und Facebook eine Anleitung zum eigenen praktischen Arbeiten zu Hause.

Folgen Sie dazu bitte den Links auf Instagram https://www.instagram.com/tv/B-csFvqIdvO/ oder Facebook https://www.facebook.com/kunstmuseumvillazanders/

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.