FAKE TRAIN: Streaming-Format zu Desinformation mit Rezo startet heute

bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb produzierte sechsteilige Quiz-Show FAKE TRAIN geht ab dem 5. Juni 2024 als Video-on-Demand frei zugänglich bei Amazon Freevee und in der Mediathek der bpb an den Start. Der YouTuber Rezo steht im Fake Train erstmals als Moderator vor der Kamera und führt durch die Quiz-Show.

In den sechs Folgen steigen je zwei prominente Personen aus den Bereichen Reality TV, Musik und Social Media in den FAKE TRAIN ein und stellen sich innovativen und rasanten Spielen zum Thema Desinformation. Einspieler bieten nicht nur unterhaltsame Überraschungen, sondern geben zusätzliche Informationen an die Hand, wie man sich sicherer durch die Informationsfluten im Netz bewegt.

"Die Verbreitung von Desinformationen beansprucht einen zunehmend größer werdenden Platz im Internet, insbesondere in sozialen Medien. Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram & Co. sind inzwischen Informationsquelle Nummer Eins bei vielen jungen Menschen. Neben Entertainment und verlässlichen Informationen ist hier aber auch der Ort, an dem Desinformationen bewusst gestreut werden", sagt Thomas Krüger, Präsident der bpb.

Desinformationen stellen Zivilgesellschaft, Politik und Medien vor große Herausforderungen, weil der Zusammenhalt und das Vertrauen in demokratische Institutionen und Verfahren untergraben werden sollen. "Im Superwahljahr 2024 wird in Deutschland bei mehreren Landtags- und Kommunalwahlen an die Wahlurne gebeten, bei der EU-Wahl dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. FAKE TRAIN soll anregen, die eigene Informationsbeschaffung und Meinungsbildung zu reflektieren und gleichzeitig die Urteils- und Handlungskompetenz fördern", so Krüger weiter.

Mit dem Streaming-Format erweitert die bpb ihr politisch-bildnerisches Angebot für junge Menschen im Bereich Bewegtbild. Veröffentlicht werden je zwei Folgen am 5., 7. und 14. Juni 2024 bei Amazon Freevee und in der Mediathek der bpb.

Produziert wurde FAKE TRAIN von der Kölner Produktionsfirma i&u TV Produktion GmbH im Auftrag der bpb. Mehr Informationen und die aktuellen Folgen sind hier zu finden: www.bpb.de/faketrain

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.