Zum Hauptinhalt springen

Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 31. Oktober 2015 / Workshops – Rundgänge – Beratungsgespräche

Alanus Hochschule Studieninfotag Britta Schuessling

Welcher Studiengang ist der Richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Und wie sieht eine typische Studienwoche in meinem Wunschstudiengang aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Interessierte am 31. Oktober beim Studieninfotag an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. In persönlichen Gesprächen und praxisnahen Workshops erfahren Besucher von 10.00 bis 16.00 Uhr mehr über die rund zwanzig Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-Studiengänge.

Neben Rundgängen über beide Hochschulgelände in Alfter, gibt es auch Einblicke in die Räumlichkeiten der Fachbereiche. Am Campus II können Interessierte die Architektur-Ateliers besichtigen und sich bei einem Vortrag die...

Weiterlesen

Feierabend vs. Homeoffice – Entgrenzungsphänomene moderner Arbeit - Vortrag an der Alanus Hochschule im Rahmen der Ringvorlesung der Region

Alanus image001

E-Mails unterwegs lesen oder von zu Hause arbeiten – die neuen Technologien schaffen Freiheiten, lassen aber auch die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen. In Ihrem Vortrag „Feierabend vs. Homeoffice“ beleuchtet Carina Brand, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alanus Hochschule im Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung, am 26. Oktober um 19.15 Uhr Entgrenzungsphänomene moderner Arbeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Als Entgrenzung wird in den Sozialwissenschaften die zunehmende Auflösung der ehemals vermeintlich klaren Grenzen zwischen beruflicher und privater Lebenswelt bezeichnet. „Diese zunehmende Durchlässigkeit beider Sphären erlaubt den Arbeitnehmenden einerseits, die eigene Persönlichkeit...

Weiterlesen

Neue Studiengänge der Alanus Hochschule erfolgreich akkreditiert - Zwei Studiengänge mit sozialästhetischem Schwerpunkt gestartet

Alanus image001

Das Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft startet in diesem Herbst zwei neue Studiengänge mit sozialästhetischem Schwerpunkt. Die Akkreditierungsagentur AHPGS hat den Bachelorstudiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship" der Hochschule in Alfter bei Bonn erfolgreich akkreditiert. Ebenfalls erfolgreich akkreditiert wurde der Masterstudiengang „Philosophy of Social Innovation“. Dieser erste englischsprachige Studiengang der Hochschule wird in Kooperation mit dem Crossfields Institute in England durchgeführt. Die Studiengänge bieten die Gelegenheit, verantwortliches gesellschaftliches und wirtschaftliches Handeln auf der Grundlage kultureller Bildung zu entwickeln...

Weiterlesen

„Mensch – Maßstab – Größe“ – Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis startet wieder

Alanus image001

Am 22. Oktober 2015 beginnt das Programm der dritten Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis. Den Auftakt macht die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter mit der Veranstaltung „Mensch – Maßstab – Größe“, die von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Foyer des Campus II stattfinden wird. Gabriele Oberreuter, Professorin für Kunstgeschichte und Michael Pues, Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Bonn, leiten die jungen Studenten in ihrer Vorlesung mit praktischem Teil zu Perspektivwechseln an. Sie nehmen die Kinder mit auf eine bildereiche Entdeckungstour von Verhältnissen und Maßstäben und zeigen, ob man etwas als groß oder klein, stark oder schwach bezeichnet, hat auch immer mit der eigenen Perspektive zu tun. Zusammen werden Dozenten...

Weiterlesen

Infoabend zu internationalen Schulaufenthalten

newyork gruppe timessquare

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Dienstag, 20. Oktober 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an...

Weiterlesen

Augenarztbesuch für gutes Sehen ein Leben lang

Prof Ines Lanzl AugenTagesklinik

Prof. Dr. Ines Lanzl von der Chiemsee Augen Tagesklinik in Prien ging bei ihrem Vortrag auf das kleine Organ ein, das für uns alle so wichtig ist. Schon beim Kleinkind solle man darauf achten, ob es schiele, denn bis zum dritten Lebensjahr könne man vieles noch leicht beheben. „Auf eine Fehlstellung der Augen weist beispielsweise hin, wenn bei Blitzlichtaufnahmen nicht beide Pupillen rot aufleuchten“, gab sie ihren Zuhörer als Tipp mit. Das weise auf einen ungleichen Augenstand hin. Auch...

Weiterlesen