Größter Solarpark des Unternehmens – RheinEnergie erhält Zuschlag für 19 MegawattAnlage in Hemau, Bayern

Logo Rhein EnergieDie RheinEnergie Solar, eine 100%ige Tochter der RheinEnergie AG, hat in der vergangenen Woche von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für die Förderung eines Freiflächen-Solarparks nach dem novellierten ErneuerbareEnergien-Gesetz (EEG 2021) erhalten. Ein Teil des Solarparks war bereits im Rahmen einer Innovationsauschreibung nach dem EEG 2017 unter eine Förderung gefallen. Der komplette Solarpark hat eine Leistung von rund 19 Megawatt (MW). Er liefert genug Strom, um damit rechnerisch rund 6.400 Haushalte ein Jahr lang zu versorgen. Damit wird der neue Solarpark der größte seiner Art des Kölner Energieversorgers.

Der neue Solarpark entsteht auf einer Fläche von 20 Hektar in der bayerischen Stadt Hemau. Nachdem auch die Stadt Hemau als Genehmigungsbehörde Baurecht für den Solarpark geschaffen hat, steht der baldigen Errichtung nichts mehr im Wege. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Herbst 2021 geplant. â€žKlimaschutz bedeutet nicht, darüber zu reden, sondern zu handeln. Als RheinEnergie bauen und betreiben wir seit vielen Jahren eigene Wind-, Solar und Biogasanlagen und tragen dazu bei, die CO2-Emissionen in Deutschland dauerhaft zu senken. Der neue Solarpark in Hemau wird ein weiterer, sichtbarer Teil unserer Klimaschutz-Strategie sein; und er ist natürlich nicht der letzte. Weitere Anlagen sind bereits in der Planung“, sagt Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie.

Im Rahmen ihrer Klimaschutz-Roadmap hat sich die RheinEnergie verpflichtet, bis zum Jahr 2040 ihre gesamte Wasser-, Strom- und Wärmeversorgung sukzessive klimaneutral zu stellen. Der zügige Ausbau des eigenen Erneuerbare-Energien-Portfolios ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Unternehmensstrategie. Insbesondere die Solarenergie spielt dabei eine wichtige Rolle. Neben zahlreichen Aufdachanlagen entwickelt und betreibt die RheinEnergie auch im gesamten Bundesgebiet große Freiflächen-Solarparks.

Aktuell betreibt die RheinEnergie deutschlandweit 26 Photovoltaik-Anlagen auf Frei- und Dachflächen mit einer installierten Leistung von ca. 36 Megawatt (MW) sowie 26 Windparks mit insgesamt 107 Anlagen und einer anteilig installierten Leistung von über 172 MW. Die so jährlich erzeugte Strommenge reicht rechnerisch aus, um rund 120.000 Haushalte zu versorgen.

Quelle: http://www.rheinenergie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.