Größter Solarpark des Unternehmens – RheinEnergie erhält Zuschlag für 19 MegawattAnlage in Hemau, Bayern

Logo Rhein EnergieDie RheinEnergie Solar, eine 100%ige Tochter der RheinEnergie AG, hat in der vergangenen Woche von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für die Förderung eines Freiflächen-Solarparks nach dem novellierten ErneuerbareEnergien-Gesetz (EEG 2021) erhalten. Ein Teil des Solarparks war bereits im Rahmen einer Innovationsauschreibung nach dem EEG 2017 unter eine Förderung gefallen. Der komplette Solarpark hat eine Leistung von rund 19 Megawatt (MW). Er liefert genug Strom, um damit rechnerisch rund 6.400 Haushalte ein Jahr lang zu versorgen. Damit wird der neue Solarpark der größte seiner Art des Kölner Energieversorgers.

Der neue Solarpark entsteht auf einer Fläche von 20 Hektar in der bayerischen Stadt Hemau. Nachdem auch die Stadt Hemau als Genehmigungsbehörde Baurecht für den Solarpark geschaffen hat, steht der baldigen Errichtung nichts mehr im Wege. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Herbst 2021 geplant. â€žKlimaschutz bedeutet nicht, darüber zu reden, sondern zu handeln. Als RheinEnergie bauen und betreiben wir seit vielen Jahren eigene Wind-, Solar und Biogasanlagen und tragen dazu bei, die CO2-Emissionen in Deutschland dauerhaft zu senken. Der neue Solarpark in Hemau wird ein weiterer, sichtbarer Teil unserer Klimaschutz-Strategie sein; und er ist natürlich nicht der letzte. Weitere Anlagen sind bereits in der Planung“, sagt Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie.

Im Rahmen ihrer Klimaschutz-Roadmap hat sich die RheinEnergie verpflichtet, bis zum Jahr 2040 ihre gesamte Wasser-, Strom- und Wärmeversorgung sukzessive klimaneutral zu stellen. Der zügige Ausbau des eigenen Erneuerbare-Energien-Portfolios ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Unternehmensstrategie. Insbesondere die Solarenergie spielt dabei eine wichtige Rolle. Neben zahlreichen Aufdachanlagen entwickelt und betreibt die RheinEnergie auch im gesamten Bundesgebiet große Freiflächen-Solarparks.

Aktuell betreibt die RheinEnergie deutschlandweit 26 Photovoltaik-Anlagen auf Frei- und Dachflächen mit einer installierten Leistung von ca. 36 Megawatt (MW) sowie 26 Windparks mit insgesamt 107 Anlagen und einer anteilig installierten Leistung von über 172 MW. Die so jährlich erzeugte Strommenge reicht rechnerisch aus, um rund 120.000 Haushalte zu versorgen.

Quelle: http://www.rheinenergie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop