Architekturstudenten der Alanus Hochschule überzeugen mit Entwurf für Uni Witten - Erster Preis für Erweiterungskonzept

Campusansicht cKreuer Sommer Alanus HochschuleZwei Studenten des Bachelorstudiengangs Architektur und Stadtraum der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn haben einen Wettbewerb zur Erweiterung und Neugestaltung des Campus der Universität Witten/Herdecke gewonnen. Das Architektur- und Stadtplanungsbüro Post Welters aus Dortmund, das mit der zukünftigen Entwicklung der Bebauung des Universitätsstandorts betraut ist, hatte zu dem Studentenwettbewerb aufgerufen.
Der Entwurf der Studenten Georg Kreuer und Ruben Sommer, der einen zentralen Ort der Begegnung sowie mehrere Gebäude umfasst, wurde von der Jury einstimmig zum Sieger gewählt.
Die Studenten erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Das Architektur- und Stadtplanungsbüro Post Welters hatte den Wettbewerb mit dem Ziel ausgerichtet, kreative städtebauliche Konzepte zu erhalten, die in die zukünftige Entwicklung der Universität einfließen können.

Schlüssiges Gesamtkonzept für die Campuserweiterung
„Unser Entwurf komplettiert den bisherigen Campus der Uni Witten“, sagt Ruben Sommer, der im vierten Semester an der Alanus Hochschule studiert. Die Gestaltung der Gebäude beziehe sich auf den bestehenden Campus, ohne den bebauten Umraum außer Acht zu lassen. „Damit fügt sich unser Entwurf harmonisch in die Umgebung ein“, erklärt sein Kommilitone Georg Kreuer. Die Jury begründete die Vergabe des ersten Preises mit dem „schlüssigen Gesamtkonzept“ des Entwurfs und hob insbesondere die geglückte Integration der bestehenden Universitätsgebäude hervor.

Lageplan Entwurf Uni WH cKreuer Sommer Alanus HochschuleNeuer Campusmittelpunkt fördert Kommunikation
Als Leitbild für den Entwurf dient die Geste zweier Hände, die eine Mitte umschließen. Dieses Bild greifen die Studenten in der Platzierung und Gestaltung der entworfenen Gebäude auf, die mit ihrer konkav geschwungenen Form einen begrünten Platz mit angelegter Wasserfläche umgeben. Der dadurch entstehende „Ort der Begegnung“ gibt dem bisherigen Campus ein neues Zentrum und verbindet die bestehenden Gebäude. In den geplanten Gebäuden sind eine Mensa, eine Bibliothek ein „Haus der Nachhaltigkeit“ sowie verschiedene Arbeitsbereiche vorgesehen. „Der großzügige zentrale Platz, der als neuer Campusmittelpunkt dient, ist besonders gelungen, da er viel Platz für Kommunikation bietet“, so Bastian Wahler vom  Architektur- und Stadtplanungsbüro Post Welters. Positiv hervorzuheben sei darüber hinaus, dass die neuen Freiflächen und Gebäudeeingänge verkehrs- und barrierefrei seien.

Architektur studieren an der Alanus Hochschule
Die beteiligten Studenten sind im Bachelorstudiengang Architektur und Stadtraum an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn eingeschrieben. Im aktuell erschienenen CHE Ranking, dem umfassendsten Hochschulranking im deutschsprachigen Raum, erreicht der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule Spitzenwerte. Die Alanus Hochschule ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Sie wurde 1973 gegründet, 2002 staatlich anerkannt und 2010 erfolgreich vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studienabschlüsse sind denen staatlicher Akademien und Kunsthochschulen sowie Universitäten gleichgestellt. Die Alanus Hochschule vereinigt unter ihrem Dach die Fachbereiche Bildende und Darstellende Kunst, Künstlerische Therapien, Architektur, Wirtschaft und Bildungswissenschaft.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop