17.- 23 Mai 2015 "Stammheimer Kulturmeile"

Kulturmeile

Eine Woche mit abwechslungsreichen Kultur-Angeboten für jedes Alter.
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!

SONNTAG, 17.05.
09:30 Eröffnungsgottesdienst in St. Mariä Geburt, Pfarrer Ulrich Filler
10:30 Zur Sonderausstellung: Einführung Prof. Dr. Boeminghaus
11:00 Vernissage, 30 Jahre Werkstatt Peter Nettesheim, Schlossstr. 10-12,
Brüßung: Hajo Bauer, Peter Nettesheim und Beate Löhr
12:00 Führung durch die Kunststationen, Moderator: Hajo Bauer
13:30 - 14:00 Mittagsrast im Restaurant Richartz

MONTAG, 18.05.
10:00 Oene Werkstatt, Peter Nettesheim, Schlossstr. 10-12
14:30 Senioren Theater: um Tango und Torte geht es in dem Stück
„In einer kleinen Konditorei" gespielt von Theater Flugweg,
Seniorennetzwerk Stammheim, GAG Gemeinschaftsraum,
Moses-Hess-Str.74
18:00 Liederabend am Lagerfeuer (mit Grillwürstchen) mit den Pfadis
im Pfarrgarten St. Mariä Geburt, Lesung: Hajo Bauer aus seinem
neuen Buch „Meilensteine"

DIENSTAG, 19.05.
10:30 Oene Werkstatt, Peter Nettesheim, Schloßstr. 10-12
12:00 Führung über das Schulgelände KGS Diependahlstr. 12:
Schulgarten, Naturstationen und Spielobjekte von Peter Nettesheim
16:00/17.00 Führung durch die Immanuel Kirche (s. Aushang in den Kirchen)
18.00 Oene Probe des Allgemeinen Schützen-Tambourcorps
im St. Sebastianus, Schützenbruderschaft Köln-Stammheim,
Schützenheim, Egonstr. 23

MITTWOCH, 20.05.
10:00 Schulprojekt „Das Land, wo die Zitronen blühen"
mit Marga Rettkowski-Felten, GGS, Ricarda Huch Str. 60
15:00 Führung über das Schulgelände KGS Diependahlstr. 12 (s. Di. 12.00)

DONNERSTAG, 21.05.
14:00 Führung über das Schulgelände KGS Diependahlstr. 12 (s. Di. 12.00)
19:00 Konzert mit Orgel und Chor in St. Mariä Geburt, Stammheimer
Hauptstr. 65: Orgel Michael Krebs, Kirchenchor Mariä Geburt, Schön
Tön und Dingeling / Bruder-Klaus-Siedlung, Gitarrist Harry Peters,
Gospel mit Amin Dav, Abschluss im Kirchgarten mit Kölsch, Wasser, Cola.

FREITAG, 22.05.
15:00 „Leckerbissen" - Lesung mit Pfarrer Ulrich Filler in St. Mariä Geburt
18:00 Oener Bootshaus-Abend für alle
Führungen durch die Trainingsanlagen der Ruderabteilung,
Ausstellung „Der Rhein hat es in sich" von Norbert Kaluza
und Gaby Galeczki, Musik: Hans-Peter Kirschmann / Akkordeon,
Bootshaus RTHC, Am Stammheimer Schloßpark 20

SAMSTAG, 23.05.
14:00 Finissage bei Kaee und Kuchen im Pfarrgarten St. Mariä Geburt
Siegerehrung Wettbewerb „Ma-Donna, Mutter-Kind",
Bildergalerie seines Buches „Meilensteine" von und mit Hajo Bauer
zur Kulturmeile 2015, Gaby und Bernd Lehmann präsentieren die Arbeit der AG Rheinblick

Über 40 Künstler präsentieren an 34 Stellen Gemälde, Fotografien und Skulpturen.
Neu in diesem Jahr sind die Open Air Ausstellungen in Höfen und Gärten

AUSSTELLER IN SCHAUFENSTERN
Nettesheim, Scharensteinstr. 116 . . Gerda u.Peter Nettesheim, Marga Rettkowski-Felten, Michaela Jordan
Friseursalon Christa, Am Morgengraben 26 . . Grazyna Lesner
Contzen, Heizung-Sanitär, Moses-Hess-Str. 1 . . Gotthardt Walter, Haki Ritzerfeld, Ela Schwartz
Praxis Dr. Sybille Dosch, Moses-Hess-Str. 1 . . Walter Gotthardt
Pizzeria Al Dente, Moses-Hess-Str. 6 . . Angelo Sanougah
Michael Bell, Moses-Hess-Str. 8 . . Hajo Bauer
Hundesalon, A. Weiß, Moses-Hess-Str. 12 . . Michael Kuck
Floristik Jendrusch, Moses-Hess-Str. 14 . . Asiatische Skulpturen, Renate Bauer / Tiere aus Ton
GAG Stadtteilbüro, Ricarda-Huch-Str. 31 . . Dietmar Petzold
GGS Ricarda-Huch-Str. 60 . . Schulprojekt „Das Land, wo die Zitronen blühen" mit Marga Rettkowski-Felten
Stadtteilbüro, Bonhöerstr. 13 . .Holger Klein, Dr. Hajo Peters
Yep Mercato, Bonhöerstr. 15 . . Sigurd Koppenstedt
Blumen Butzla, Bonhöerstr. 19 . . Uschi Samse, Klaus Gehlen
Italienisches Eis Cafe, Bonhöerstr. 21 . . Manfred Förster
Bäckerei Gebr. Förster, Gisbertstr. 109 . .Renate Bauer, Winfried Esser
Zur Schillerlocke, Gisbertstr. 116 . . Vincent Wolfgang, Christiane Vincent-Poppen, Marie M. Bellenger
Sparkasse KölnBonn, Gisbertstr. 97 . . Dr. Gerd Bonse, Susanne Fritsch
Coieur Guél Kobilay, Gisbertstr. 92 . . Guél Kobilay
Schloss-Apotheke, Gisbertstr. 90 . . Rainer Sauerbier, Anne Fischer
Tabakwaren Müller, Gisbertstr. 88-90 . . Lisanne Opladen
Volksbank, Gisbertstr. 78 . . Ute Marienfeld
H/D-Reinigung, Gisbertstr. 77 . . Fr. Giesman, Bilder der Kinder
Spielzeugmuseum Rindeisch, Gisbertstr. 63 . . Helgard Rindeisch, Dirk Schmitt
Fahrschule Mike und Marion, Gisbertstr. 50 . . Dagmar Wirtz-Blum, Klaus Gehlen
Ehem. Fahrradladen, Am Oberhof 1 / Gisbertstr. . . Geschichtsverein Stammheim, Gerd Müller
Kirche St Mariä Geburt, Stammheimer Hauptstr. 65 . . Kinderfotos Jenny Klestil, Sonderausstellung
Kirchgarten St Mariä Geburt, St. Hauptstr. 65 . . Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb „Ma-Donna"
Pfarrbüro, Salvatorstr. 3, . . Wolfgang Thesen
Bootshaus RTHC, Am Stammheimer Schlosspark 20 . . Gaby Galeczki, Norbert Kaluza

AUSSTELLER IN HÖFEN UND GÄRTEN
30 Jahre Werkstatt Peter Nettesheim, Schlossstr. 10-12 . . Gerda und Peter Nettesheim
. . . . . . . . . . . Marga Rettkowski-Felten, Michaela und Kevin Jordan, Walter Schmalen
Gelände Immanuel-Kirche, Bonhöerstr.10 . Prof. Dr. Alexander Boeminghaus und Peter Henn
Grundstück Faßbender, Ecke Scharensteinstr. / Hofstr. . Peter und Gerda Nettesheim
Garten Paul und Beate Löhr, Gisbertstr. 80 . . Peter Henn
Wiese Heinz Niesen, Schlossstr. / Bonhöerstr. . Prof. Dr. Alexander Boeminghaus, Peter Henn

AUSSERDEM BIETEN WIR:
Italienisches Eis Cafe, Bonhöerstr. 21 . . Il gelato della cultura
Restaurant Richartz, Bonhöerstr. 17 . . vegetarische Käse-Porree Suppe, Gulasch

WETTBEWERB MA-DONNA Mutter-Kind: Spaß, Stress oder beides...
So lautet das Thema des Wettbewerbes der 3. Stammheimer Kulturmeile.

Die Bilder können Erinnerungen aus der frühen Kindheit oder den späteren Altersstufen zum
Thema haben. Sie können Alltägliches zeigen aus der Freizeit, den Ferien, die Pichtübungen
für die Schule, bei der Arbeit, mit Pege und Sauberkeit. Da, wo sportliche Betätigungen,
gemeinsames Spielen oder Kochen und Backen eine wichtige Rolle spielen, könnte auch dies
zu einer Bildidee führen.

Mögliche Techniken: Malerei, Collage, Zeichnung, Druckgrak oder inszenierte Fotograe
Abgabetermin: bis 17. Mai 2014 bei Hajo Bauer, Stammheimer Hauptstr. 55
oder im Pfarrbüro Salvatorstr. 3.

Die Arbeiten werden bewertet in 4 Altersklassen: 1) Kinder bis 6 Jahre, 2) Kinder 6 bis 11 Jahre.,
3) Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren und 4) Erwachsene 18-26 Jahre und ältere

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.