Bibliothek to go - Stadtbibliothek Köln bietet Service für kontaktlose Mediennutzung an

stadt Koeln LogoMit dem Ende der Weihnachtsferien werden wieder verstärkt Lektüre und Literatur für Schule, Prüfungen oder Weiterbildung gebraucht – die Stadtbibliothek Köln bietet hierfür einen Service an. Das Land Nordrhein-Westfalen hat in seiner aktuellen Coronaschutzverordnung vorgesorgt und ermöglicht Bibliotheken, einen Bestell- und Abholservice von Medien anzubieten. Auch die Kölnerinnen und Kölner können davon profitieren und ab Samstag, 16. Januar 2021, im Online-Katalog der Bibliothek maximal fünf Medien (Bücher, Hörbücher, Filme, Zeitschriften etc.) kostenfrei bestellen. Notwendig ist dafür nur ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Ausgabe erfolgt nach Benachrichtigung kontaktlos und unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben und Hygieneregeln an einem speziellen Ausgabefenster.

Die Rückgabe der Medien ist erst wieder mit Öffnung der Stadtbibliothek notwendig, in dringenden Fällen kann sie am Rückgabeautomaten der Zentralbibliothek erfolgen.

Wir suchen die eingehenden Bestellungen heraus und stellen die Medienpakete in Papiertaschen zur Abholung bereit. Um den Abholvorgang so kurz wie möglich zu halten, werden alle Medien bereits im Vorfeld verbucht, erläutert Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln.

Die Stadtbibliothek bietet damit trotz der pandemiebedingten Schließzeit allen Mitgliedern einen kontaktlosen Zugang zu den Medienbeständen. Weiterhin gilt das Angebot eines kostenlosen Online-Zugangs zu den vielfältigen Digitalangeboten der Stadtbibliothek mit Film- und Musikstreaming, E-Book-Ausleihe, E-Learning sowie deutscher und internationaler Presse. Alle Kölnerinnen und Kölner können die digitalen Angebote kostenfrei auch ohne Ausweis nutzen – sie müssen nur formlos eine Kennung beim Kundenservice der Bibliothek anfordern.

Die Abholstation an der Zentralbibliothek ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 geöffnet. In den Stadtteilbibliotheken ist das Abholen an den jeweiligen Öffnungstagen von 12 bis 18 Uhr möglich. In Sülz ist der Service wegen der räumlichen Gegebenheiten leider nicht realisierbar. Ablaufende Bibliotheksausweise behalten ihre Gültigkeit bis zum Ende der Corona-bedingten Schließzeit. Bereits vorbestellte Medien können ab nächster Woche zu den genannten Zeiten ebenfalls abgeholt werden.

Die Räume aller Einrichtungen der Stadtbibliothek bleiben bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Veranstaltungen, Facharbeitstrainings und Programme des Schulservice finden zurzeit online statt. Detaillierte Informationen finden sich unter www.stadtbibliothek.koeln – dort können im Katalog auch die Online-Bestellungen erfolgen – und der Kundenservice der Stadtbibliothek steht per Mail an kundenservice@stbib-koeln.de oder telefonisch unter 0221 / 221-23939 zur Verfügung.

Stadtbibliothek Köln
Auskünfte per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.