Martin Welzel über das meditative Gärtnern

meditatives gärtnern martin welzelDer Bonner Künstler, Philospoh und Gärtner Martin Welzel bietet an, Menschen zu zeigen, wie sie in ihrer Gartenarbeit den meditativen Aspekt erkennen können. Wie er selbst darauf gekommen ist, erklärt er sehr anschaulich in den folgenden Ausführungen:

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Gartenarbeit auf manche Menschen eine beruhigende Wirkung hat. Dies ist aber anscheinend nicht bei allen Menschen so; das genaue Gegenteil ist der Fall: Vielen ist die Gartenarbeit zu langweilig. Auch mir ging es zu Anfang so.

Der Anfang, das war in meiner Kindheit: Als Kind mochte ich die Arbeit im Garten ganz und gar nicht. Das Im-Garten-Sein dagegen sehr. Die angenehme Seite des Gartens-nämlich die unmittelbare Nähe zur Natur- war der Grund für meine Entscheidung, mich nach meinem Philosophie -und Germanistikstudium dem Gärtnerberuf zuzuwenden. Im ersten Moment ein krasser Wechsel, im Rückblick und im Zusammenhang mit dem Meditativen Gärtnern gesehen aber durchaus verständlich und folgerichtig.

Ich möchte dies am Beispiel des Unkraut-Jätens verdeutlichen: Zunächst war das Jäten im Gärtnerberuf eine der ungeliebten Tätigkeit. Es war einfach nur langweilig. Doch nach mehreren Jahren Beschäftigung damit veränderte sich meine Einstellung. Zunächst aber nur sehr langsam.

Die Monotonie dieser Arbeit und das Fehlen von äußerer Ablenkung bewirken am Anfang, dass ich beim Jäten innerlich ganz auf mich selbst zurückgeworfen werde. Nun tritt ein Effekt auf, der das genaue Gegenteil des Meditierens ist: die gedankliche Beschäftigung mit Vergangenem und Zukünftigem, Gedankenspiele, der Lärm des Denkens wird immer lauter. Keine Spur vom „Im-Jetzt-Sein“. Es kostet immer wieder von Neuem bewusste Anstrengungen, mich selbst von diesen Abschweifungen zurückzuholen, im Jetzt zu bleiben und tatsächlich nur zu jäten.

Meiner Erfahrung nach ist es aber sehr befreiend, wenn ich durch diese Wolke aus Gedanken und Wünschen hindurchgegangen bin. Ich tue das, indem ich wirklich bei mir selbst und dem Jäten bleibe. Bewusst jäte. Irgendwann, manchmal erst nach langer Zeit, finde ich mich auf diesem Weg unversehens in einem Feld der Ruhe wieder. Das ist ein wunderschönes Erlebnis, ein Gefühl großen Friedens breitet sich aus.

Indem ich diese Art der Gartenarbeit kultiviere und immer weiter anwende, breitet sich das Gefühl des Friedens auf immer größere Teile des Lebens aus. Wie eine Pflanze, die ich im Garten liebevoll pflege.

Die Kunst des Jätens halte ich in philosophisch-meditativer Hinsicht für eine wirklich anspruchsvolle Tätigkeit. Mir ist klargeworden: das Meditative Gärtnern ist meine Art, auf dem Gebiet der Philosophie zu arbeiten: Philosophische Praxis.

Das Meditatives Gärtnern als Achtsamkeitsübung anzubieten, ist ein Weg, den Zustand des Gegenwärtigseins mit Anderen zu teilen und auch auf diese Weise das beginnende Wachstum und Erwachen weiterzuentwickeln.

 Mehr Informationen unter: www.meditatives-gaertnern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.