Martin Welzel über das meditative Gärtnern

meditatives gärtnern martin welzelDer Bonner Künstler, Philospoh und Gärtner Martin Welzel bietet an, Menschen zu zeigen, wie sie in ihrer Gartenarbeit den meditativen Aspekt erkennen können. Wie er selbst darauf gekommen ist, erklärt er sehr anschaulich in den folgenden Ausführungen:

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Gartenarbeit auf manche Menschen eine beruhigende Wirkung hat. Dies ist aber anscheinend nicht bei allen Menschen so; das genaue Gegenteil ist der Fall: Vielen ist die Gartenarbeit zu langweilig. Auch mir ging es zu Anfang so.

Der Anfang, das war in meiner Kindheit: Als Kind mochte ich die Arbeit im Garten ganz und gar nicht. Das Im-Garten-Sein dagegen sehr. Die angenehme Seite des Gartens-nämlich die unmittelbare Nähe zur Natur- war der Grund für meine Entscheidung, mich nach meinem Philosophie -und Germanistikstudium dem Gärtnerberuf zuzuwenden. Im ersten Moment ein krasser Wechsel, im Rückblick und im Zusammenhang mit dem Meditativen Gärtnern gesehen aber durchaus verständlich und folgerichtig.

Ich möchte dies am Beispiel des Unkraut-Jätens verdeutlichen: Zunächst war das Jäten im Gärtnerberuf eine der ungeliebten Tätigkeit. Es war einfach nur langweilig. Doch nach mehreren Jahren Beschäftigung damit veränderte sich meine Einstellung. Zunächst aber nur sehr langsam.

Die Monotonie dieser Arbeit und das Fehlen von äußerer Ablenkung bewirken am Anfang, dass ich beim Jäten innerlich ganz auf mich selbst zurückgeworfen werde. Nun tritt ein Effekt auf, der das genaue Gegenteil des Meditierens ist: die gedankliche Beschäftigung mit Vergangenem und Zukünftigem, Gedankenspiele, der Lärm des Denkens wird immer lauter. Keine Spur vom „Im-Jetzt-Sein“. Es kostet immer wieder von Neuem bewusste Anstrengungen, mich selbst von diesen Abschweifungen zurückzuholen, im Jetzt zu bleiben und tatsächlich nur zu jäten.

Meiner Erfahrung nach ist es aber sehr befreiend, wenn ich durch diese Wolke aus Gedanken und Wünschen hindurchgegangen bin. Ich tue das, indem ich wirklich bei mir selbst und dem Jäten bleibe. Bewusst jäte. Irgendwann, manchmal erst nach langer Zeit, finde ich mich auf diesem Weg unversehens in einem Feld der Ruhe wieder. Das ist ein wunderschönes Erlebnis, ein Gefühl großen Friedens breitet sich aus.

Indem ich diese Art der Gartenarbeit kultiviere und immer weiter anwende, breitet sich das Gefühl des Friedens auf immer größere Teile des Lebens aus. Wie eine Pflanze, die ich im Garten liebevoll pflege.

Die Kunst des Jätens halte ich in philosophisch-meditativer Hinsicht für eine wirklich anspruchsvolle Tätigkeit. Mir ist klargeworden: das Meditative Gärtnern ist meine Art, auf dem Gebiet der Philosophie zu arbeiten: Philosophische Praxis.

Das Meditatives Gärtnern als Achtsamkeitsübung anzubieten, ist ein Weg, den Zustand des Gegenwärtigseins mit Anderen zu teilen und auch auf diese Weise das beginnende Wachstum und Erwachen weiterzuentwickeln.

 Mehr Informationen unter: www.meditatives-gaertnern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop