nächsten Monat

eine stunde.jpg 

Die Konzeptvergabe – erste Kölner Erfahrungen - Schwerpunktthema Wohnen

Dienstag, 20. Februar 2018
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Stadt Köln hat 2016 entschieden, ihre Vergabepraxis beim Verkauf von städtischen Grundstücken dahingehend zu ändern, dass künftig das beste Projekt-Konzept und nicht das höchste Preisgebot den Ausschlag geben soll. Diese begrüßenswerte Entscheidung ermöglicht es nun, bei der Grundstücksvergabe bestimmte stadtentwicklungspolitische Ziele zu verfolgen, die soziale Mischung in den Veedeln zu stärken, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Genossenschaften und Baugemeinschaften zu berücksichtigen, nachhaltig und gut gestaltet zu bauen.

Diese sogenannte Konzeptvergabe wurde beim Verkauf mehrerer städtischer Grundstücke im letzten Jahr angewandt, zuletzt für drei Baufelder im Sürther Feld. Nun liegen erste Erkenntnisse aus der Erprobungsphase vor.

Nach der sehr gut besuchten Veranstaltung im Haus der Architektur im Januar 2017, in der die Konzeptvergabe vorgestellt wurde, sind wir nun gespannt auf den Bericht über die ersten konkreten Erfahrungen in der Umsetzung. Das bewährte Team Dr. Marc Höhmann, Sachgebietsleiter sektorale Stadtentwicklungsplanung im Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln, und Bernd Kiefer, Leiter Liegenschaftsabteilung im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln, stellen die jüngsten Projekte vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit!

Begrüßung und Moderation: Regina Stottrop, stv. Vorstandsvorsitzende im hdak, und Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 20.2.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180220/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop