Heutige Events

Foto_TheaterTotal.jpg 

Dokumentarfilm „Mindestens Alles“

Montag, 3. April 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Alanus Hochschule zeigt den Dokumentarfilm „Mindestens Alles“ über TheaterTotal

Das Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule kooperiert mit „TheaterTotal“: Am 03. April zeigt das Institut um 19 Uhr den Film „Mindestens Alles“, der die Arbeit des Bochumer Jugendtheaterprojekts lebendig dokumentiert. Was bedeutet Grenzüberschreitung, und was heißt Lernen aus Erfahrung? Über das gesamte Projektjahr 2015/2016 hinweg begleitete ein Filmteam die 30 Ensemblemitglieder: Bei TheaterTotal konnten Schulabgänger elf Monate lang die Berufe rund um die Bühne kennenlernen und mit erfahrenen Künstlern und Vertretern anderer Berufssparten zusammenarbeiten. Aus diesen Begegnungen entstand die Theaterproduktion „Das Wintermärchen“ nach William Shakespeare. Auf einer dreimonatigen Tournee gastierte das Ensemble in Deutschland und der Schweiz an Schulen und Theaterhäusern.

„Die Begegnung mit den Teilnehmern des Bochumer Projektes bietet den Studenten der Alanus Hochschule Einblicke in die Praxis des Theaterlebens und die Möglichkeit zum Austausch über berufliche und persönliche Perspektiven. Zugleich sind Studiengänge an der Hochschule – wie der Studiengang ‚Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship‘ – attraktive Ausbildungsangebote für die Absolventen von TheaterTotal“, sagt Hans-Joachim Pieper, Philosophie-Professor an der Alanus Hochschule. Zur Filmvorführung und der anschließenden Diskussion am 03. April werden auch die Alanus-Schauspielprofessoren Michael Schwarzmann und Georg Verhülsdonk anwesend sein.

Gemeinsames Ziel der Kooperationspartner ist es, mit den jungen Menschen über berufliche Perspektiven ins Gespräch zu kommen. In diesem Sinne sollen in Zukunft mit Herz, Hand und Verstand Räume geschaffen werden, um persönliche Erfahrungen für Beruf und Leben zu sammeln.

Zeit: Montag, 03. April 2017, 19 Uhr
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II: Villestraße 3 // Seminarraum 12 // 53347 Alfter

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Auf einer dreimonatigen Tournee gastierte das Ensemble von TheaterTotal in Deutschland und der Schweiz an Schulen und Theaterhäusern ©TheaterTotal

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop