Wallraf-Richartz-Museum

Obenmarspforten
50667 Köln
NRW
Deutschland
0221-221-21119
http://www.wallraf.museum/index.php?id=4" target="_blank">http://www.wallraf.museum/index.php?id=4


 
 

ÖffnungszeitenDienstag bis Sonntag:10 – 18 Uhr Donnerstags:10 – 21 Uhr Feiertage:10 – 18 Uhr

KölnTag im Wallraf am 1. Donnerstag im Monat:10 – 22 Uhr (ausgenommen Feiertage)Montags geschlossen, ebenso am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar, sowie an Weiberfastnacht (7.2.2013) und Rosenmontag (11.2.2013).

 

Eintrittspreise Kombiticket Ständige Sammlung und Sonderausstellungen Erwachsene:12 € (pro Person)
 Ermäßigt:8 € (pro Person)
 Gruppenpreis:10 € (pro Person bei Gruppen ab 20 Personen)
 Schulklassen:3 € (pro Schüler) 
Familientickets:24 € (2 Erwachsene + mindestens 1 Kind)

MuseumsCard Single:15 € Family:28 € (zwei Erwachsene und zwei Kinder) (Kombiticket für alle Museen der Stadt Köln, gültig an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen und Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Köln am ersten Gültigkeitstag.)

Jahreskarte
Inklusive aller Sonderausstellungen:80 € / erm. 60 € Ohne Sonderausstellungen:40 € / erm. 30 € (gültig in allen Museen der Stadt Köln)

Freier Eintritt in die Ständige Sammlung für Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inklusive zwei Begleitpersonen je Schulklasse), alle Studentinnen und Studenten der Kunstgeschichte (mit gültigem Studiennachweis), KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Mitglieder der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums & Museum Ludwig und alle Geburtstagskinder mit Wohnsitz in Köln am Tag ihres Geburtstages.

KölnTag im Wallraf Am 1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) haben alle Kölnerinnen und Kölner freien Eintritt in die Ständige Sammlung. Der Personalausweis gilt als Eintrittskarte.

 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Wallraf-Richartz-Museum

 

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.