Brunosaal Köln

Klettenberggürtel 65
50939 Köln
NRW
Deutschland
0221 / 46 17 83
http://www.brunosaal.de" target="_blank">http://www.brunosaal.de


 
 
Der Brunosaal

Suchen Sie noch Möglichkeiten, Ihre Vereinsfeier, Mitglieder-  oder Eigentümerversammlung durchzuführen? Dann sind Sie bei uns richtig. Der  Brunosaal in Köln-Klettenberg bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre  Veranstaltungen in den richtigen Rahmen zu bringen.

Wir bieten Ihnen einen Veranstaltungssaal bis maximal 456 Sitzplätzen. Für Ihre  Darbietungen steht Ihnen eine große repräsentative Bühne zur Verfügung. Die  entsprechende Beleuchtung, sowie unsere in den letzten Jahren neu  konzeptionisierte professionelle Beschallung, führte stets zur Zufriedenheit der  Gäste und Interpreten.

Im Brunosaal besteht grundsätzlich kein Weinzwang. Gerne  servieren wir Ihnen neben einem gut sortierten Weinangebot auch ein gepflegtes Gaffel Kölsch. Auch bieten wir Ihnen bei Bedarf ein  Angebot an Speisen und Getränken an. Zu Karnevalsveranstaltungen stellen wir den  Veranstaltern für VIP-Gäste zur Pausenbewirtung einen gesonderten Raum zur  Verfügung.

Der Brunosaal in Köln-Klettenberg ist verkehrsgünstig mit den Straßenbahnlinien  13 und 18 (Haltestelle Sülzgürtel), sowie der Buslinie 130 (Haltestelle  Sülzgürtel) zu erreichen. Ein Taxistand befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Ob Jahreshauptversammlung, Mitgliederversammlung, Vereinsjubiläum, 11. im 11.  Feier oder Karnevalssitzung, der Brunosaal bietet Ihnen nahezu alle Möglichkeiten. 

Zu einem persönlichen Gespräch stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Ihr Brunosaalteam.
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Brunosaal Köln

 

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.