bilder-veranstaltungen-hilliges_köln_320.jpg 

Hilliges Köln 2.0 - Auf dem Weg zur religiösen Toleranz?

Freitag, 12. Mai 2017
10:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausstellung aus Anlass des 500jährigen Reformationsjubiläums im Historischen Archiv der Stadt Köln vom 06.04.-12.11.2017

Toleranz im Wortsinne ist die Duldung einer anderen Religion oder Konfession. Heute geht man in der Regel über diese Duldung hinaus und verbindet mit Toleranz auch Respekt und Achtung. Eine Wertung, ob der Glauben des jeweils anderen „wahr" oder „falsch" ist, ist damit nicht mehr verbunden, und auch den Staat geht diese Frage nichts mehr an.

Die Ausstellung widmet sich dem Thema aus Anlass des 500. Jubiläums der Reformation am Beispiel der Kölner Stadtgesellschaft. Sie richtet ihren Scheinwerfer daher nicht auf die großen Geister der jeweiligen Epoche, die Toleranz forderten oder ablehnten, sondern auf die Kölner unterschiedlicher Religionen und Konfessionen im Alltag vom Spätmittelalter bis in die heutige Zeit.

Die Ausstellung kann nicht den Anspruch vertreten, eine abschließende Geschichte der Toleranz in Köln oder der hier vertretenden Religionsgemeinschaften zu präsentieren. Vielmehr leuchtet sie die Spannweiten des Kölner Alltags über die Jahrhunderte hinweg anhand von Schlaglichtern und Beispielen aus. Dabei beschränkt sie sich auf den Bereich der religiösen Toleranz, um den Gegenstand nicht ins Uferlose auszuweiten. Themen wie Toleranz gegenüber fremden Kulturen, anderen weltlichen Lebenseinstellungen oder sexuellen Orientierungen werden daher genauso wenig behandelt, wie Intoleranz aus nicht religiösen, etwa rassistischen oder politischen, Gründen.

Ausstellung vom 06.04.- 12.11.2017, geöffnet: Di - So 10.00-16.00 Uhr, Mi 10.00-19.00 Uhr, Eintritt frei
Zum Begleitprogramm!
Weitere Informationen unter: http://historischesarchivkoeln.de/de/info/hilliges-koeln-2-0

 

Ort 

Historischen Archiv der Stadt Köln

Heumarkt 14
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-22124455
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/historisches-archiv 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Historischen Archiv der Stadt Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop