aberglaube.jpg 

Ausstellung "AberGlaube" Moderne Kunst trifft archäologische Funde - INES BRAUN & IRIS STEPHAN

Sonntag, 14. Juni 2015
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Thema Glaube ist seit jeher präsent. Die Fragen nach Diesseits und Jenseits, nach den Mächten der Natur oder dem Willen der Götter haben den Menschen von Anbeginn bewegt, beängstigt und zu entsprechenden Handlungen motiviert.
Dabei stehen Kunst und Glaube in einer engen Verbindung.

Die Kölner Künstlerinnen Ines Braun und Iris Stephan präsentieren über 170 Kunstwerke auf 800 qm Sonderausstellungsfläche und stellen einen außergewöhnlichen Bezug zu den oft Jahrtausende alten archäologischen Funden des LWL-Museums für Archäologie her.

Die Künstlerwerkstatt inmitten der Ausstellung ist eine im Prozess befindliche Kunstinstallation und eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Entstehung von Kunst live mitzuverfolgen. An bestimmten Terminen laden die Künstlerinnen die Besucher ein, ihnen beim „Kunst machen" über die Schulter zu schauen.

VERANSTALTUNGEN UND FÜHRUNGEN

So, 07.06. + 05.07. um 14 und 16 Uhr: Familiensonntag „Künstlerwerkstatt"
– Kunst zum Mitmachen für Eltern und Kinder ab 8 Jahren

So, 06.09. ganztägig: Familiensonntag „Spiel, Spaß und Spannung mit
aberGlaube" in Zusammenarbeit mit dem Herner Spielezentrum für Kinder ab
6 Jahren und Erwachsene

20.06. von 18 bis 2 Uhr: ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur,
alles dreht sich in dieser Nacht um Aberglaube, Magie, Hexen und Wahrsager
Jeden Sonn- und Feiertag um 16 Uhr: Kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung.

Aufgrund der großen Nachfrage wird eine Anmeldung zu den Terminen empfohlen unter :
Tel. 02323 94628-0 oder -24 oder empfang-archaeologiemuseum@lwl.org

VORTRÄGE

Vortragsreihe des Fördervereins des LWL-Museums für Archäologie.
Alle Vorträge sind kostenfrei und finden im Vortragssaal des Museums statt.

21. Mai, 19 Uhr
Joseph Beuys und der Volksaberglaube
Dr. Nicole Fritz, Kunstmuseum Ravensburg

16. Juli, 19 Uhr
Die Heilerin von Tarrenz.
Eine Sonderbestattung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Prof. Dr. Harald Stadler, Universität Innsbruck

Weitere Termine finden Sie unter: www.aberglaube-ausstellung.lwl.org

Flyer AberGlaube-Ausstellung (PDF)

 

Ort 

LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum

Europaplatz 1
44623 Herne
Deutschland NRW
02323 94628-0 oder -24
http://www.lwl-landesmuseum-herne.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Herne
weitere von:
LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop