cuba.jpg 

Die neue Unübersichtlichkeit: politische, wirtschaftliche und soziale Situation in Kuba

Montag, 11. Mai 2015
19:30-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Vortrag und Diskussion mit Esteban Morales Domínguez
Filmvorführung des Kurzfilms „Raza" (OmenglU, 36 Min.)im Rahmen des XX. Festivals „Cuba im Film" (07.05.-17.05.2015)

Zur Einführung in den Abend wird der Kurzfilm „Raza" vom Regisseur Eric Corvalan auf spanischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt. Hier wird das aktuelle Rassismusproblem auf Kuba anhand von Stimmen und Meinungen von Forscher*innen, Musiker*innen, staatlichen Bediensteten, Künstler*innen und der allgemeinen Bevölkerung dargestellt, analysiert und versucht, eine offene Reflexion über das Thema zu erreichen.

Esteban Morales wird im Anschluss in seinem Vortrag die Chancenungleichheit für Afrokubaner*innen in den Zeiten der Reformen, von welchen insbesondere die spanischstämmigen Kubaner*innen, die sogenannten Kreolen, profitieren, darstellen. Neben einer Einordnung der Problematik in einen größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Benachteiligung, Diskriminierung und Vorurteilen, wird er sich auf die sogenannte Sonderperiode Anfang der 1990er Jahre als Initialzündung einer neuen sozialen Ungleichheit zwischen den Hautfarben beziehen. Des Weiteren wird er das Thema der Korruption in seinem Land anschneiden.
Esteban Morales, 1942 auf Kuba geboren, ist u.a. Professor des Zentrums für US-amerikanische Studien an der Universität Havanna und beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Themen der kubanischen Gegenwart.

Quelle. V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V.

 

Ort 

Allerweltshaus

Körnerstr. 77-79
50823 Köln
Deutschland NRW
+49 (0)221-510 30 02
http://www.allerweltshaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Allerweltshaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.