WLüttgens Foto.jpg 

Ausstellung "Wolfgang Lüttgens"

Mittwoch, 29. Mai 2013
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Für seine Ausstellung im SchauFenster des krause kunst raum entwickelt Wolfgang Lüttgens eine raumbezogene skulpturale Arbeit. Die Grundform ist vorgeplant und besteht aus Tischlerplatten mit den Außenmaßen 2,25 x 2,25 x 2,25 cm. Die endgültige Form der Arbeit jedoch entsteht erst vor Ort.

Der stark fragmentarische Kubus beschäftigt sich neben den architektonischen Fragen mit dem Thema Atelierraum. Collagenartig, wie bereits in seinen bildnerischen Arbeiten, werden Fotografien des Ateliers, Skizzen, fertige Arbeiten, aber auch andere Elemente, die einen Be-zug zum Atelierraum haben, zu einer neuen, diesmal skulpturalen Einheit gebracht. "… Wolfgang Lüttgens arbeitet aus und mit, aber letztlich über die Realität seiner Umgebung, seines Alltags und seiner täglichen Erfahrungen. Die Normalität bestimmt das Dasein und nur eine kleine Verschiebung, eine ungewohnte Veränderung lässt uns den Zauber der meist unzauberhaften Normalität oder Realität verspüren und den Alltag vergessen. Die zahllosen Fenster zur Welt sind in seinen Arbeiten gerade erst wieder geöffnet oder teilweise halb ge-schlossen. ...“ (aus: „Fenster zur Welt“, Gregor Jansen, Katalogtext zur Ausstellung “range“, Japanisches Kulturinstitut, Köln, 2011)

Wolfgang Lüttgens: geb. 1957 1979-80 Studium der Kunst- und Sozialwissenschaften an der GH-Duisburg 1980-86 Studium an der FH-Design Aachen (Malerei, Zeichnung, Fotografie)

Ausstellungen seit 2000 (Auswahl): 2013 Wahlverwandtschaften: Kunst|Papier|Foto, Städt. Galerie Villa Zanders 2011 range, Japanisches Kulturinstitut, Köln 2009 Der ferne Raum, Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V., Herzogenrath Vom Innen und Außen, Epsonkunstbetrieb, Düsseldorf 2008 VIEW, project at the bluecoat, Liverpool 2007 Die Gesänge, Kunstverein Bochum 2006 Brühler Kunstverein 2005 C’est une Rose, Cent lieux d’art, Solre le Chateau, France 2003 Raum für Kunst, Aachen 2002 Schichten, Kunstverein Region Heinsberg 2001 blick/wechsel/blick, Aschaffenburger Kunstverein
http://www.instahlation.de
Ausstellung vom 24.05. – 21.06.2013 Öffnungszeiten: SchauFenster Mo-Fr 10-18 Uhr, Ausstellungsraum Do 18-20 Uhr und n.V.

 

Ort 

krause kunst raum - SchauFenster – Ausstellungsraum im Kölner Südbahnhof, Otto-Fischer-Str. 2, 50674 Köln





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop