Flyer AVG Prima Klima_Seite_1.jpg 

"prima Klima ?!" - Eine Gruppenausstellung des Künstlernetzwerkes crossart

Mittwoch, 29. Mai 2013
10:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
27 bildende Künstler des Künstler-Netzwerkes "Crossart international" beteiligen sich an dem Umweltprojekt "prima Klima?!"

Der Klimawandel, die globale Erderwärmung schreiten weiter voran. Die zukunftsweisenden Erfolge der Internationale Umweltkonferenzen blieben bislang leider aus. Weltweit setzen sich Wissenschaftler mit diesem Thema auseinander. Aber neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema bedarf es auch einer künstlerischen, um eine anschauliche Vorstellung von den Auswirkungen der Klimakatastrophe zu bekommen. „Künstler sind in der Lage, die Emotionen, die das Thema Klimawandel auslöst, sichtbar zu machen, zu alarmieren und aufzurütteln“ ,so die Künstlerin und Initiatorin Beatrix Rey. Aus dieser Intention heraus startete sie am 01.01.2011mit 26 beteiligten Künstlern des Künstlernetzwerkes „Crossart International“ das Projekt, das nach dem Vorbild der "stillen Post" funktioniert: Ein von ihr gefertigtes Kunstwerk wurde an einen anderen teilnehmenden Künstler/Künstlerin verschickt. Der Empfänger erstellte eine eigene künstlerische Arbeit, welche assoziativ mit dem empfangenem Kunstwerk verknüpft ist, die als Antwort bzw. Ergänzung gemeint ist. Das neue Werk wurde weiter an den nächsten Künstler verschickt, usw. Alle so entstandenen, aufeinander folgenden Bilder, Bildobjekte und Kleinode wurden in dem Format von 20cm x 20cm erstellt. So entstand eine große Palette individueller Sichtweisen der einzelnen Künstler zum Thema Klimawandel.

Die beteiligten Künstler aus Deutschland und Österreich sind:

Evi Böhringer Kerner Lothar Einerhand Thommy Ha Annemarie Hamedler Ralf Hennerici Jutta Heuer Hans Kohl Rolf Knust Monika Lederbauer Nina Marxen Claire Mesnil Guido Michl Peter Mück Gisela Neuheuser Anna Nwaada Weber Angela Polowinski Monika Maria Rackl-Schreiner Manuela Rauber Sylvia Reusse Beatrix Rey Jela Sare Horst Schielmann Martina Scholl Angela Schulz Frank Terwey Tony Strnad Conny Wischhusen

Kontakt: Beatrix Rey, e-mail: kunst@beatrix-rey.de mobil: 0171 / 19 66 590

Begrüßung durch Andreas Freund, Geschäftsführer der AVG Köln
Grußwort Manfred Wolf, Bürgermeister der Stadt Köln
Kunst-Performance Tony Strnad und Beatrix Rey

 

Ort 

Foyer AVG Köln (Abfallversorgungsgesellschaft), Geestemünder Str.23, 50735 Köln





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.