31.12.2014 Apokalypse - Konzert zur Silvesternacht

10299036 826728294046402 3163429825933520394 nDas traditionelle Silvesterkonzert mit zeitgenössischer Musik in der Kunst-Station Sankt Peter widmet sich der Apokalypse des Johannes. Ulrike Hermanns wird Texte aus der Apokalypse lesen, Dominik Susteck spielt zeitgenössische Werke. Die Musik von Adriana Hölszky streift in ihrem Titel „gläsernes Meer, mit Feuer gemischt" ein apokalyptisches Bild. Während Susteck und Rihm eine konkrete Anspielung vermeiden, ist das letzte Stück von Samir Odeh-Tamimi, einem israelischen Palestinenser, den namenlosen Toten gewidmet. Er bezieht sich auf die Kriegsopfer und komponiert einen lang ausgearbeiteten musikalischen „Schrei". Das Konzert beginnt um 22.30 Uhr und dauert eine Stunde, so dass der Jahreswechsel falkultativ in der Kirche begangen werden kann. Der Eintritt kostet 10 Euro (keine Vorbestellung möglich, nur Abendkasse).

Zeitgleich zum Konzert ist die Ausstellung von Hermann-Josef Hack „Basislager" zu sehen. Hermann Josef Hack beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen der Flucht. Mit seinen Bildern auf Zeltplanen, Interventionen im öffentlichen Raum, Installationen und Skulpturen schafft Hack neue Zugänge zu einer globalen sozialen Plastik. Mit seiner großen, raumgreifenden Zeltinstallation verbindet Hermann Josef Hack die biblischen Geschichten von der Herbergssuche und der Flucht der heiligen Familie nach Ägypten mit dem Schicksal heutiger Flüchtlinge weltweit.

Apokalypse - Konzert zur Silvesternacht
Mittwoch, 31.12.2014 ab 22.30 Uhr

Adriana Hölszky (*1953): ...und ich sah, wie ein gläsernes Meer, mit Feuer gemischt...
Dominik Susteck (*1977): Zwischenklänge
Wolfgang Rihm (*1952): Fantasie
Samir Odeh-Tamimi (*1970): chorís ónoma („ohne Namen")
Dominik Susteck, Orgel
Ulrike Herrmanns, Texte aus der Apokalypse des Johannes

Eintritt 10,- €

Kunst-Station Sankt Peter
Jabachstr. 1
50676 Köln

http://www.sankt-peter-musik.de/

Copyright © 2014 Sankt Peter Musik, All rights reserved.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.