11.Dezember 2014 - Rendite machen und Gutes tun? Mikrokredite – ein neoliberales Konzept

10002913 360106644150595 512513411635865799 nLesung und Diskussion mit den Autoren Gerhard Klas und Philip Mader

Mittlerweile gibt es eine wissenschaftlich fundierte Kritik an der Mikrofinanz. Dennoch wird weiter „Business as usual" betrieben: Mehr als 200 Millionen Familien sind heute bei den Instituten der Mikrofinanzindustrie verschuldet, müssen im wöchentlichen Rhythmus ihre Raten und exorbitante Zinssätze von mehr als 27 Prozent bezahlen. Investor*innen und private Anleger*innen – auch aus der besser betuchten Mittelschicht mit grünem, entwicklungspolitischem und christlichem Hintergrund – wollen sich die Illusion nicht nehmen lassen, mit Hilfe von Mikrokrediten tatsächlich die Armut zu bekämpfen.

Die Herausgeber des 2014 erschienen Buches „Rendite machen und Gutes tun?" beschreiben die destruktive Praxis der Mikrofinanz, ihre ideologische und disziplinierende Funktion für die Armen in der Welt und zeigen Alternativen auf.

Gerhard Klas lebt in Köln und ist freier Journalist und Buchautor.
Philip Mader ist Wirtschaftswissenschaftler, Autor und ehemaliger Mitarbeiter einer Mikrofinanzbank.
In Kooperation mit dem Friedensbildungswerk Köln und der Europäischen Akademie Berlin.

Donnerstag, 11.12.2014 ab 20:00Uhr

Allerweltshaus Köln e.V.
Körnerstraße 77-79
50823 Köln

*Eintritt: zahl was du kannst – es dir wert ist*
Das ehrenamtliche Projekt finanziert sich durch die Eintritts- und Thekeneinnahmen. Die Theke ist vor und nach der Veranstaltung geöffnet

Allerweltshaus Köln e.V.
Projekt "Erinnern und Handeln für die Menschenrechte"
www.menschenrechte-koeln.de
www.facebook.com/menschenrechtekoeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop