TH Köln – Themen und Termine vom 14. bis 20. Januar 2019

TH Koeln logoVeranstaltungen

Dienstag, 15. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Vortrag: architectural tuesday mit David Trottin
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50679 Köln

Im Rahmen des „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln hält der Architekt David Trottin am Dienstag, 15. Januar 2019, um 19.00 Uhr einen Vortrag über „Architektur und Urbanismus“. David Trottin leitet gemeinsam mit Emmanuelle Marin einen Teil des Büros Périphériques Architectes. Das in Paris ansässige Studio entwickelt Projekte im Wohnungsbau, Kultur-, Bildungs- und Dienstleistungsbereich. Der Vortrag findet in englischer Sprache am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 16. Januar 2019, 18.00 Uhr
Podiumsdiskussion: „Von der Seebrücke bis zu AnkER-Zentren – Gesellschaftspolitische Entwicklungen zwischen Solidarität und Abschottung“
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum 112, 50678 Köln

Was möchte die internationale Bewegung „die Seebrücke“ für Asylsuchende erreichen? Und wie steht es um die Entwicklungen von sogenannten AnkER-Zentren, Aufnahmestellen für Asylbewerberinnen- und Asylbewerber, in Deutschland? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome –Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln erläutern Claus-Ulrich Prölß vom Flüchtlingsrat Köln sowie Prof. Dr. Notker Schneider von der TH Köln aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen auf deutscher wie europäischer Ebene. Die Podiumsdiskussion findet auf dem Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum 112, statt. Der Eintritt ist frei.

Quelle. www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.