Wahlkreisaktion zum Fracking-Gesetzesentwurf: Bundestagsabgeordnete sollen Stellung beziehen

umwelt münchenMünchen, 09. Dezember 2014 – Im Rahmen einer Aktion des Umweltinstitut München fordern tausende Bürgerinnen und Bürger die Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises dazu auf, ihren Standpunkt zum Thema Fracking darzulegen und im Parlament gegen das geplante Gesetz zu stimmen.

Im November 2014 haben sich die Regierungsparteien auf einen Gesetzesentwurf zur Regelung der Erdgasförderung mittels Hydraulic Fracturing, kurz Fracking, geeinigt. Beim Fracking wird mit Sand und Chemikalien versetztes Bohrwasser unter hohem Druck in die Erde gepresst, Umweltschützer und Behörden wie das Umweltbundesamt warnen seit langem vor Gefahren. Anfang 2015 soll das Kabinett nun über einen Gesetzesentwurf abstimmen, der den Einsatz der Fördertechnik reglementieren soll.

„Die geplante Regelung wurde im Laufe der Verhandlungen immer weiter aufgeweicht und enthält zahlreiche Schlupflöcher für die erdgasfördernde Industrie", erklärt Franziska Buch, Referentin für Energie und Klima am Umweltinstitut. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen auch oberhalb von 3000 Metern Tiefe Probebohrungen möglich sein. Ab 2018 soll auch Schiefergasfracking zu kommerziellen Zwecken erlaubt werden, sofern eine sechsköpfige Expertenkommission mehrheitlich erklärt, dass der spezielle Fall als „grundsätzlich unbedenklich" eingeschätzt wird.

„Dass Bundesumweltministerin Hendricks den Entwurf als besonders streng bezeichnet, ist reine Augenwischerei. Deshalb bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern jetzt die Möglichkeit, sich direkt an ihre Wahlkreisabgeordneten zu wenden, sie um eine Stellungnahme zu bitten und sie aufzufordern, im Bundestag gegen das Gesetz zu stimmen", so Buch weiter.

Das Umweltinstitut hofft, auch innerhalb der Regierungskoalition möglichst viele Abgeordnete zum Widerstand gegen das „Fracking-Ermöglichungsgesetz bewegen zu können. In der vorangegangenen Legislaturperiode waren Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Peter Altmaier bereits mit einem Gesetzesvorstoß gescheitert – der Widerstand der Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen war zu groß.

Mehr Informationen zur Aktion des Umweltinstituts finden Sie unter: http://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/wahlkreisaktion-fracking.html

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.