Buchtipp: "Mäht Nix! Das Kölsche Glücksgesetz" Birgit Maifeld

mäht nixUnter dem Titel "Mäht Nix! Das Kölsche Glücksgesetz" veröffentlicht Birgit Maifeld ihr Erstlingswerk, das in erstaunlicher Weise Parallelen zwischen Kölscher Mentalität und aktuellen Erkenntnissen der Glücksforschung zieht.
Angelehnt an die 11 Artikel des Kölschen Grundgesetzes verblüfft sie mit ungewöhnlichen Vergleichen und bringt ihre Leser zum Staunen und Schmunzeln.

Während Psychologen sich seit Jahren den Kopf darüber zerbrechen, scheint der Kölner längst erkannt zu haben, wie man glücklich wird.
In ihrem Buch geht Birgit Maifeld dem Geheimnis der Rheinischen Frohnatur auf den Grund und schildert mit viel Witz und Charme, warum man die beliebten Artikel des Kölschen Grundgesetzes auch als Glücksformeln interpretieren kann.

· Wieso macht Schunkeln glücklich und hilft gegen Erkältungen?
· Was haben Blutwurstcanapés mit dem Gewöhnungseffekt zu tun?
· Was steckt hinter dem „Körnerstraßen-Phänomen“?
· Und warum brauchen Kölner keine Schönheits-OPs ?

Lustig, informativ, leicht verständlich und amüsant - mit diesem Buch lernt man nicht nur die Kölsche Mentalität besser kennen, sondern kommt dem Glück garantiert ein Stückchen näher!

c Ralph MüllerBirgit Maifeld ist ein echt kölsches Mädchen. „Om Ihrefeld“ aufgewachsen, liegt ihr die Kölsche Mentalität im Blut. In ihrer Freizeit lebt sie ihr Hobby Köln aus und steht auf der Bühne oder führt charmant und lebhaft durch die Stadt.
Ihr zweites Hobby ist seit vielen Jahren die Psychologie. Als sie eines Tages auf den Zusammenhang zwischen Köln und dem Glück gestoßen ist, hat sie das Thema nicht mehr losgelassen.

Umfangreiche Recherchen folgten und herausgekommen ist eine einzigartige (hochdeutsche) Liebeserklärung an den Kölner und das Glück!

Birgit Maifeld: Mäht Nix! Das Kölsche Glücksgesetz. Was die Glücksforscher vom Kölner lernen können.
1. Auflage, 280 Seiten
Taschenbuch 14,90€
erschienen im Bouvier Verlag Bonn, Juli 2014
ISBN 978-3-416-03378-7

Kontakt Bouvier Verlag, Fürstenstraße 3, 53111 Bonn
Tel.: +49 228 - 3 91 82 10 / Fax: +49 228 - 3 91 82 21
info@bouvier-verlag.de / www.bouvier-verlag.de
oder Birgit Maifeld maifeld237@gmail.com / www.birgit-maifeld.de

Foto unten: (c) Ralph Müller

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.