Kompostierungs-Projekt soll 10.000 Tonnen CO2 einsparen - Stadt Köln stellt Klimapartnerschafts-Projekte mit Rio und Corinto in Berlin vor

stadt Köln LogoBei einem internationalen Workshop in Berlin hat die Stadt Köln jetzt gemeinsam mit Vertretern der nicaraguanischen Stadt Corinto und der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Berlin vorgestellt. Die Stadt Köln wurde durch Klimaschutzkoordinatorin Dr. Barbara Möhlendick in Berlin vertreten.

In den vergangenen eineinhalb Jahren waren gemeinschaftlich Handlungsprogramme für die weitere Klimakooperation und konkrete Projekte auf den Weg gebracht worden. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit können sich sehen lassen: Gemeinsam mit der Partnerstadt Rio de Janeiro hat die Stadt Köln ein Kompostierungs-Projekt entwickelt, das pro Jahr 10.000 Tonnen CO2 einsparen soll. Mit der Partnerstadt Corinto entwickelte die Stadt Köln ein Küstenschutzprojekt, das die fortschreitende Küstenerosion stoppen soll. Beide Projekte werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) mit jeweils rund 640.000 Euro gefördert. Die Partner in Latein- und Mittelamerika tragen einen Eigenanteil von jeweils fünf bzw. zehn Prozent.

Durch die erfolgreiche Akquisition für konkrete Projekte erfuhr die Stadt Köln besondere Anerkennung bei den anderen Klimapartnerschaften: Von den jeweils drei seitens des BMZ in der Klimafazilität bewilligten Projekten hat die Stadt Köln den Zuschlag für zwei Klimaprojekte erhalten.

Zu der Veranstaltung nach Berlin waren rund 120 Teilnehmer gekommen. Der zweite und der dritte Tag des Workshops standen im Zeichen der Fortführung und Weiterentwicklung der Klimapartnerschaften. So einigten sich die Akteure über die zukünftigen Kommunikationsstrukturen in den Klimapartnerschaften, entwickelten einen Zeitplan für die in den nächsten zwei Jahren anstehenden Aktivitäten und tauschten sich zur Fortführung des internationalen Netzwerks der Klimapartnerschaften aus. Im Vordergrund solle dabei der Austausch zur Umsetzung der Handlungsprogramme stehen, hieß es.

Zu den hochrangigen Gästen des ersten Tages zählten Botschafter und Botschafterinnen der Länder Bolivien, Costa Rica, Jamaika und Nicaragua sowie Vertreterinnen und Vertreter der argentinischen, brasilianischen und kolumbianischen Botschaften.

Das Treffen war von der Engagement Global / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW und mit Unterstützung der Senatskanzlei des Landes Berlin veranstaltet worden.

Die Klimapartnerschaften mit Rio und Corinto waren 2012 im Rahmen des Programms "50 kommunale Klimapartnerschaften bis 2015" von Engagement Global und der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW vereinbart worden. 

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.