Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs "Warp" von Stefanie Pluta

stadt Koeln LogoMit dem neuen Motiv "Warp" der Künstlerin Stefanie Pluta wird die Reihe "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" fortgeführt. Das aktuelle Motiv von Stefanie Pluta zeigt die schwarz-weiß Fotografie eines – die Litfaßsäule umspannenden – Bauzauns. Der Zaun, der mit einem feinmaschigen Netz bespannt ist, zieht die Blicke einerseits auf sich, verwehrt aber einen direkten Einblick. Durch den Schattenwurf entstehen Verzerrungen, die der geometrischen Form des Zauns entgegenwirken. Durch das Netz hindurch lassen sich Gerüste, eine Leiter und anderes Baustellenmaterial erahnen.  

In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich schon seit mehreren Jahren mit der Baustelle als visuellem Phänomen im urbanen Raum“ so Pluta.

Der Blick und das Sehen, Sichtbarkeiten und Unsichtbares spielen dabei eine große Rolle. Zäune, Gerüste, Planen, Stoffe, Netze und Sperrholzboxen wirken dabei als Regulative der Wahrnehmung, so die Künstlerin.

Baustellen nähren die Faszination für das Versteckte und Spekulative und werden so zu Orten im Übergang – wie Litfaßsäulen, die sich durch Neuplakatierungen ständig ändern und langsam im Stadtbild verschwinden. Die deformiert wirkende Form des Zauns, der auf der Fotografie abgebildet ist, steht im Gegensatz zur perfekten Form des Zylinders der Säule.  

Stefanie Pluta (*1980 in Bobingen bei Augsburg) ist Absolventin der Folkwang Universität der Künste und studierte an der Visual School of Arts New York. Einen weiteren Abschluss erwarb sie 2015 an der KHM in Köln. Eine Vielzahl an Ausstellungen im In- und Ausland zeigen ihre Werke. Stefanie Pluta erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem den 1. Preis des internationalen "Marianne Brandt Wettbewerbs" im Jahr 2019.  

Ab August 2021 werden dann die Motive der neuen "Staffel" zu sehen sein. Die Jury hat am 14. Mai 2021 aus mehr als 120 Bewerbungen Künstler*innen ausgewählt. Weitere Informationen zur Kunst an Litfaßsäulen: www.stadt-koeln.de/kunstsäulen

Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.