07.November 2014 Ausstellungseröffnung „Drinnen und Draußen“ Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

Eisler1Christiane Eisler: Dokumentation
Gundula Lasch: Journalistische Recherche
Christiane Rath: Fotografische Spurensuche

Drinnen und Draußen: Jugend in einer Umerziehungsanstalt der DDR und was von sozialistischen Fassaden blieb

1982 hatte die Fotografie-Studentin Christiane Eisler die einmalige Gelegenheit, das Leben der Mädchen im Jugendwerkhof im sächsischen Crimmitschau zu dokumentieren. Es entstand eine der äußerst seltenen Innenansichten aus DDR-Umerziehungsanstalten. Rund 30 Jahre später machte sie sich gemeinsam mit der Leipziger Journalistin Gundula Lasch auf die Suche nach den Mädchen von damals... Fast zeitgleich begab sich die Kölner Fotografin Christiane Rath auf Spurensuche nach Ostdeutschland: Was ist von der sozialistischen Fassade übrig geblieben? Welches Gesicht trägt die Landschaft heute? Im Ausstellungsraum sind Bilder von Christiane Rath parallel zu den fotografischen und journalistischen Recherchen von Christiane Eisler und Gundula Lasch zu sehen.

Ausstellungseröffnung am Freitag, 7. November von 17 bis 23 Uhr

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email) bis einschließlich Donnerstag, 20. November 2014

Am Freitag, 14. November um 19:30 Uhr Lesung „Buch für die Stadt“ (Eintritt 3 Euro, für Getränke ist gesorgt): Passagen aus „Schneckenmühle“ von Jochen Schmidt werden den Erinnerungen der Mädchen aus dem Jugendwerkhof „Die Jugend der anderen“ von Eisler/Lasch gegenübergestellt. Eintrittskarten bitte vorab reservieren unter 0221-9545271

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld h
ttp://juergenbahr.wordpress.com/


Foto: ©Eisler

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.