15 Jahre Museumsnacht Köln

s 3194 p1DIE NACHT MIT KULTSTATUS
Zur Museumsnacht Köln am 08.11.2014 öffnen über 40 Museen und Kunstorte von 19 Uhr bis 3 Uhr ihre Türen. In diesem Jahr schon zum 15. Mal. In nur einer Nacht können Nachtschwärmer und Kunstliebhaber Künstler von Weltrang, Newcomer und alte Meister bestaunen. Und den Glanz renommierter Häuser sowie den Charme noch unbekannter Kunstorte bei Nacht genießen. Besonders spannend: Jedes Jahr gibt es neue Stationen zu entdecken.

DER MIX MACHT'S
Neben herausragenden Ausstellungen bietet die Museumsnacht Köln ein facettenreiches und einzigartiges Rahmenprogramm. Mit nur einem Ticket können alle Ausstellungen und über 200 Einzelveranstatungen besucht werden. Von zahlreichen Konzerten und Theaterperformances über Lesungen bis hin zu DJ-Sets — Die Kölner Museen verschmelzen in der Museumsnacht zu Erlebnisorten von Kunst, Musik und Kultur. Und wer nach 3 Uhr immer noch Ausdauer hat, kommt zur AfterShow-Party bis 5 Uhr ins Foyer des Museum Ludwig.

HOP ON HOP OFF
Bei der Museumsnacht können Besucher nicht nur die Kunstrichtung, sondern auch die Himmelsrichtung bequem wechseln. Für den problemlosen Ortswechsel sorgen die Shuttle-Busse. Alle Touren starten und enden im Herzen der Stadt, am Neumarkt. Ob man seine Highlights vorab festlegt oder spontan entscheidet — die Besucher bestimmen, an welchen Stationen sie aussteigen und wie lange sie verweilen. Besonders raffiniert: Mit nur einem Ticket lässt sich das gesamte Angebot der Museumsnacht nutzen.

PROGRAMMHEFT, WEBSITE
Das Programm der Museumsnacht Köln mit allen Highlights, Stationen und Routen liegt ab dem 08.10.2014 aus. Zudem in allen beteiligten Stationen, außerdem in vielen Restaurants, Cafés und Theaterkassen. Alle Informationen zur Museumsnacht finden sich natürlich auch auf unserer Homepage: www.museumsnacht-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.