12. März 2014 "Das Gefühl der Fremdheit" Vortrag des Psychoanalytikers Christian Maier im Rautenstrauch-Joest-Museum

logoÜber seine Feldforschungsergebnisse bei den Trobriand-Insulanern von Papua-Neuguinea berichtet der Arzt und Psychoanalytiker Christian Maier am Mittwoch, 12. März 2014, um 19:30 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM), Cäcilienstraße 29-33.

Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Fremdenangst des kleinen Kindes. Maier beschreibt die Aspekte des "wilden Denkens" anhand des Parthenogenese-Mythos der Trobriander.

Die ausgeprägte Fremdenangst verweist darauf, in welchem Maße das trobriandische Kind auf das soziale Gefüge angewiesen ist, um sein seelisches Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Als eine Vorbedingung für Neugier und Interesse am Unbekannten gehört die Fremdenangst der Kindheit zu einer der unauflösbaren Widersprüchlichkeiten des Seins, deren integrative Bewältigung zu den wichtigsten Aufgaben des Lebens zählt.

Christian Maier ist Arzt und Psychoanalytiker in eigener Praxis. Er erforscht seit vielen Jahren andere Kulturen und lässt über seine Veröffentlichungen daran teilhaben.

Ein ethnopsychoanalytischer Vortrag mit anschließender Diskussion in der Reihe "Die Angst vor dem fremden Anderen - die Angst vor dem Fremden in mir" des Ethnopsychoanalytischen Arbeitskreises der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e. V. Hermann Joosten moderiert den Abend.

Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Studierende der Ethnologie an der Universität Köln haben freien Eintritt.

Museen Köln:http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/default.aspx?s=1

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.