12. März 2014 "Das Gefühl der Fremdheit" Vortrag des Psychoanalytikers Christian Maier im Rautenstrauch-Joest-Museum

logoÜber seine Feldforschungsergebnisse bei den Trobriand-Insulanern von Papua-Neuguinea berichtet der Arzt und Psychoanalytiker Christian Maier am Mittwoch, 12. März 2014, um 19:30 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM), Cäcilienstraße 29-33.

Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Fremdenangst des kleinen Kindes. Maier beschreibt die Aspekte des "wilden Denkens" anhand des Parthenogenese-Mythos der Trobriander.

Die ausgeprägte Fremdenangst verweist darauf, in welchem Maße das trobriandische Kind auf das soziale Gefüge angewiesen ist, um sein seelisches Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Als eine Vorbedingung für Neugier und Interesse am Unbekannten gehört die Fremdenangst der Kindheit zu einer der unauflösbaren Widersprüchlichkeiten des Seins, deren integrative Bewältigung zu den wichtigsten Aufgaben des Lebens zählt.

Christian Maier ist Arzt und Psychoanalytiker in eigener Praxis. Er erforscht seit vielen Jahren andere Kulturen und lässt über seine Veröffentlichungen daran teilhaben.

Ein ethnopsychoanalytischer Vortrag mit anschließender Diskussion in der Reihe "Die Angst vor dem fremden Anderen - die Angst vor dem Fremden in mir" des Ethnopsychoanalytischen Arbeitskreises der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e. V. Hermann Joosten moderiert den Abend.

Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Studierende der Ethnologie an der Universität Köln haben freien Eintritt.

Museen Köln:http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/default.aspx?s=1

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop