17.November 2013 - "Patagonien" Ein Drama in drei Akten - Bildervortrag von Prof. Dr. Gunther Nogge

patagonienPatagonien ist ein weit entferntes und weites Land am Ende der Welt.
Aber es ist von atemberaubender Schönheit und geprägt von so unterschiedlichen Landschaften, wie den Gletscherfeldern der Anden, den nahezu menschenleeren Pampas und den von Magellanpinguinen und diversen Robben- und Walarten bewohnten Küsten.

Vom ersten Akt der Naturgeschichte Patagoniens zeugen Fossilfunde von Dinosauriern und Riesenfaultieren sowie Felsbilder der ersten menschlichen Besiedler Südamerikas.

Der zweite Akt des Dramas beginnt mit der Entdeckung Amerikas durch die Europäer und ist durch die rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen bis an den Rand der Ausrottung vieler Tier- und Pflanzenarten gekennzeichnet.

Der dritte Akt handelt von den Bemühungen der Naturschützer unserer Tage, nämlich zu retten, was noch zu retten ist.
Ob das Drama ein Happy-End haben wird, liegt allein in unserer Hand.

metaProf. Dr. Gunther Nogge: Mitten im zweiten Weltkrieg geboren, verschlug es Gunther Nogge aus seiner Heimatstadt Köln nach Düsseldorf, wo er 1962 das Abitur machte. Nach Abschuss des Studiums der Biologie in Bonn, verbrachte er vier Jahre (1969 -1973) in Afghanistan als Dozent für Zoologie und Berater des Kabul–Zoos. An die Universität Bonn zurückgekehrt, beschäftigte er sich mit Tsetsefliegen, worüber er sich 1978 habilitierte.
Mit der Berufung zum Zoodirektor in Köln erfüllte sich 1981 ein Kindertraum. Während seiner 25–jährigen Amtszeit entwickelte sich der Kölner Zoo durch zahlreiche Innovationen zur No. 1 in Deutschland.

Prof. Gunther Nogge gehörte zu den Mitbegründern der koordinierten Zuchtprogramme in Europa und war Präsident des Internationalen Zooverbandes. In dieser Funktion besuchte er 1994 eine Konferenz in Buenos Aires. Im Anschluss reiste er zur Peninsula Valdez. Die dort lebenden  Pinguine, Seeelefanten und Robben begeisterten ihn so sehr, dass er nach  seiner Pensionierung nach Patagonien zurückkehrte. Über die Reise ist ein eindrucksvoller Bildervortrag entstanden, den er nun im META präsentiert.

So. 17.11.2013 . 16.00 - 17.30 Uhr . (Einlass ab 15.30 Uhr) . 8,- Euro

Weinkontor Lindenthal
Ecke Dürener Str./Geibelstr. 33
50931 Köln
0221 - 40 61 523
www.weinkontor-lindenthal.de

Reservieren:
0221 - 40 61 523 & info@weinkontor-lindenthal.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.