Umweltinstitut München - Die EU-Förderung für Agrartreibstoffe muss beendet werden!

uwmMünchen, 13. Dezember 2013 – Agrartreibstoffe haben verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Ernährungssicherheit der Menschen im globalen Süden. Seit 2012 kommt Bewegung in die Förderpolitik - die europäische Kommission und das EU-Parlament wollen die Nutzung von Agrosprit aus konventionellen Energiepflanzen begrenzen und stattdessen die Erzeugung aus Reststoffen stärker fördern. Der Ministerrat konnte sich gestern allerdings nicht auf eine Position für die Gespräche mit Parlament und Kommission einigen. Das Umweltinstitut München e.V. fordert in einer Onlineaktion, die Subventionierung von Agrartreibstoffen komplett zu beenden und diesen schädlichen Irrweg zu verlassen.

Aktuell liegt der Anteil von Agrartreibstoffen am Endenergieverbrauch im Verkehrssektor bei etwa 4,7 Prozent. Seit Herbst 2012 setzen sich verschiedene europäische Institutionen mit einer Deckelung der Agrartreibstoffe aus Pflanzen wie Mais, Raps oder Weizen auseinander: Zunächst hatte die europäische Kommission eine Begrenzung auf 5 Prozent des Endenergieverbrauchs im Verkehrssektor gefordert, das EU-Parlament einigte sich auf eine Obergrenze von 6 Prozent. Die ständigen Vertreter der EU-Staaten sprachen sich ebenso für eine Deckelung aus, erhöhten diese aber bereits auf 7 Prozent. Der Ministerrat, der gestern den Vorschlag der ständigen Vertreter bestätigen sollte, konnte sich jedoch nicht auf eine verbindliche Obergrenze einigen. Vor allem die osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten, deren Landwirtschaft stark von der staatlich geförderten Agrospritproduktion abhängig ist, verhinderten eine verbindliche Festlegung. Damit ist eine Neuregelung der Richtlinie vor den Europawahlen kaum mehr möglich.

"Konventionelle Agrartreibstoffe sind eine umwelt- und sozialpolitische Sackgasse" erklärt Fabian Holzheid, Referent für Energie und Klima am Umweltinstitut München. "Deshalb brauchen wir keine Deckelung auf einem Niveau, das fast der doppelten Anbaumenge von heute entspricht. Wir brauchen einen kompletten Stopp der Förderung, wenn wir nicht weiterhin Hunger und Landkonflikten, Regenwaldvernichtung und dem Verlust der biologischen Vielfalt Vorschub leisten wollen.

Über 50.000 Menschen haben sich an der Onlineaktion des Umweltinstitut München beteiligt und fordern das Aus für die schädlichen Subventionen.

Die Aktion ist unter folgendem Link zu finden: http://www.umweltinstitut.org/nein-zu-biosprit

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.