Das 2012 Phänomen der Maya

Wiebke nimmerby Wiebke Nimmer www.derenergieschub.de

Immer öfter hört man allerorten Gespräche über den 21.12.2012. Mittlerweile weiß man vielleicht sogar im hintersten Winkel des Universums, dass mit diesem irdischen Datum der “ewige” irdische Maya-Kalender endet. Kein Mensch weiß wirklich, was das zu bedeuten hat. Aber die Spekulationen darüber schießen ins Kraut als gäbe es Prämien für die kreativsten Ideen dazu. Ich wurde sogar schon gefragt, ob ich mich auch mit Maya-Göttern auskenne, und welchen Schutz diese bieten könnten.
 
Halt. Tief durchatmen. Noch mal tief durchatmen. O.k. Fast jeder Mensch spürt, dass ein dramatischer Wandel in der Luft liegt. Ja. Klimawandel, ökonomische und ökologische Desaster sind ja auch nicht mehr zu übersehen. Aber kein Mensch weiß, was morgen ist. An dieser Stelle sei an die Jahrtausende alte Weisheit des Siddhartha erinnert:
 
Was gestern war, können wir nicht ändern.
 Was morgen wird, wissen wir nicht.
  Also lebe und genieße das Hier und jetzt. In voller Aufmerksamkeit.
 

Das Hier und Jetzt mit den Sinnen erfassen

Das Hier und Jetzt sind die Koordinaten, in denen unser Leben tatsächlich stattfindet. Es ist ausschließlich das Hier und Jetzt, das wir mit unseren Sinnen erfassen. Es ist ausschließlich das Hier und Jetzt, in dem wir handeln können. Natürlich macht es Sinn, das Gestern oder Morgen zu reflektieren. Es macht auch Sinn, diese Reflektionen in das jetzige Handeln mit einfließen zu lassen. Doch sollte dabei stets klar sein, dass Reflektionen Reflektionen sind. Sie beinhalten ein mögliches Irren, oder Hinweise, die es im Hier und Jetzt zu verstehen gilt.

weiterlesen: http://derenergieschub.de/2012/04/15/das-2012-phanomen-der-maya/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.