Nachhaltigkeit im Bankwesen-Start der öffentlichen Ringvorlesung „Social Banking“

450px-EuropadenkmalDie jüngste Wirtschafts- und Finanzkrise hat die hohe ökonomische Bedeutung des Bankwesens in einer Volkswirtschaft verdeutlicht. Welche Rolle der Banksektor für eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung der Volkswirtschaft spielt, tritt erst langsam in das Bewusstsein der Verantwortlichen und der breiten Öffentlichkeit. In der Ringvorlesung „Social Banking“ diskutieren fachkundige Referenten, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze dafür mittlerweile entwickelt wurden.

In der Auftaktveranstaltung am 25. Oktober stellt Dr. Matthias Heiden den „Social Finance“ Ansatz von SAP, einem der größten Softwarehersteller weltweit, vor. Der Leiter der Finanzabteilung zeigt unter anderem, mit welchen Technologien des Unternehmens, Kunden mehr Nachhaltigkeit erreichen und wie sie diese mit Hilfe von SAP finanzieren können.

Wie sich mit gutem Gewissen Geld verdienen lässt, erklärt Dr. Christoph Berndorff von der Pax-Bank in Köln am 30. Oktober. Der Vorstandsvorsitzende der „Bank für Kirche und Caritas“, einer 1917 in Köln gegründeten Bank mit christlicher Orientierung, spricht über ethisch „korrekte“ Investitionen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die vorgestellten Konzepte mit den Referenten zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Ringvorlesung wird im Rahmen der Spezialisierung „Social Banking und Social Finance“ des betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums angeboten und ist die Fortsetzung der öffentlichen Ringvorlesung „Social Finance“ aus dem vergangenen Semester.

Termine und Referenten:

25.10.2012 // 18 – 20 Uhr // Semi 4
Elements of Social Finance @ SAP - A Treasurer's Perspective
Dr. Matthias Heiden, SVP, Head of Global Treasury, SAP AG, Walldorf

30.10.2012 // 18 – 20 Uhr // Semi 4
Ethisches Investment – Mit gutem Gewissen Geld verdinen
Dr. Christoph Berndorff, Vorstandsvorsitzender, Pax-Bank eG, Köln

 

20.11.2012 // 18 – 20 Uhr // Semi 4
Social Banking zwischen Egoismus und Altruismus – Grundlagenfragen auf der Reise in eine andere Finanzwelt
Markus Jermann, Geschäftsleiter, Freie Gemeinschaftsbank Genossenschaft, Basel

29.11.2012 // 18 – 20 Uhr // Semi 4
Nachhaltige Geschäftspolitik – Aus Leuchtturmprojekten werden Strategien
Dr. Markus Scholand, Managementbeauftragter für Produktökologie, stv. Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements, Portigon AG, Düsseldorf

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II, Villestraße 3
53347 Alfter

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop