Deutzer Zentralwerke der schönen Künste: EICHMANN

eichmann deutzer zentralwerk der schoenen kuensteMit: Florian Lenz // Textfassung, Inszenierung, Szenerie: raum13 Kolacek & Leßle
Termine:  20./ 28. Oktober, 11. November, 20 Uhr
Ein Stück über den Erfüller und Organisator der Vernichtungspläne der Nazis an den Juden.
 
Die Inszenierung stützt sich auf drei Textquellen. Eichmanns Aussagen, die er während der Verhöre in israelischer Haft machte, werden den Interviews, die er in Argentinien dem ehemaligen SS-Mann Willem Sassen gab, gegenübergestellt. Eine dritte Textebene bilden seine vor der Hinrichtung verfassten Memoiren.
 
„Ich saß am Schreibtisch, machte meine Sachen.” (Adolf Eichmann)
 
Eichmann wird heute zumeist als ‚Rädchen im Getriebe‘ gesehen, als Befehlsempfänger, höchstens noch als ‚Schreibtischmörder‘. Ein anderes Bild von Eichmann, das jahrzehntelang in der Öffentlichkeit grassierte, war das der psychopathischen Nazi-Bestie. Neuere Holocaustforschungen widerlegen diese Bilder. Eichmann war ein fanatischer Nationalsozialist, aber er war nicht von Anfang an ein Massenmörder. Die Entwicklung seiner Persönlichkeit war eng an die historischen und sozialen Gegebenheiten des Dritten Reichs geknüpft. In seine Rolle als ‚Manager des Todes‘ wuchs er langsam hinein, dabei verfolgte er mit
großem Ehrgeiz seine eigene Karriere. Das Bild des Schreibtischtäters, der mit Zahlen und Statistiken jongliert und seinen Job so gut wie möglich erledigen will, findet sich auch in unserem heutigen Arbeits- und Leistungsverständnis wieder.
 
Die Disposition zum Massenmörder ist niemandem in die Wiege gelegt.
Die Inszenierung legt den Fokus auf die vielen kleinen Rahmenverschiebungen, die zu einem solchen Ergebnis führen. Am Beispiel Adolf Eichmann soll diese Entwicklung aufgezeigt werden.

Die akt Theaterzeitung schreibt:
Regisseurin Anja Kolacek lotet in ihrem Stück „Eichmann" vor der beklemmenden Kulisse alter Büroräume die Möglichkeiten aus, sich dem Schreibtischtäter und „Manager des Todes" Eichmann zu nähern. Zwei Details machen diese Auseinandersetzung besonders spannend: Zum einen sind Quellen Grundlage für den Theatertext. (…) Zum anderen stellt der Schauspieler Florian Lenz für das Portrait eines Massenmörders eine interessante Reibung dar. (…) Der charismatische 27-Jährige mit asymmetrischer Frisur schafft es, hinter dem kalten Wesen Eichmanns auch die sensible Weinerlichkeit der heutigen Generation vorscheinen zu lassen. So schreit und weint er am Ende Eichmanns Verteidigung vor Gericht aus sich heraus, als wäre er Richter, Täter und Opfer in einer Person. Nach beklommener Stille dann großer Applaus.

Machen Sie mit!
raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz Mülheimer Strasse 147-149 // Köln
Tel.: 0221-4232185
http://www.raum13.com, http://www.facebook.com/Raum13
Karten: info@raum13.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.